Der Deutsche Fahrradpreis 2016 sucht die besten Projekte der Radverkehrsförderung

Der Deutsche Fahrradpreis sucht vom 1.10. bis
zum 15.12.2015 erneut die besten Projekte der Radverkehrsförderung.
Ob Radschnellweg, Fahrradparkhaus, Handy-App mit nützlichen Tipps für
unterwegs, eine durchdachte Kampagne oder Verleihsysteme für
Lastenräder. Der Fachpreis wird jedes Jahr an richtungsweisende
Projekte und Maßnahmen verliehen, die das Radfahren im Alltag, in der
Freizeit oder im Tourismus fördern, erleichtern oder überhaupt erst
ermöglichen. Auch 2016 werden die Gewinner der Kategorien
„Infrastruktur“, „Service“ und „Kommunikation“ mit jeweils 3.000 Euro
ausgezeichnet.

Die Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Verbänden wählt Anfang
2016 aus allen Bewerbungen diejenigen, die durch ein neuartiges
Konzept überzeugen, mit besonders großem Engagement durchgeführt
wurden oder in ihrem Bereich neue Maßstäbe setzen. Bewerben können
sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und öffentliche
sowie private Institutionen. Auf der Homepage
www.der-deutsche-fahrradpreis.de steht dazu ein Online-Formular
bereit. Die Preisverleihung findet Ende Februar auf dem AGFS-Kongress
in Essen statt.

„Der Deutsche Fahrradpreis“ ist eine Maßnahme des Nationalen
Radverkehrsplans der Bundesregierung und wird 2016 zum 16. Mal
verliehen. Die Initiatoren des Wettbewerbs sind das Bundesministerium
für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,
Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Gesponsert wird „Der
Deutsche Fahrradpreis“ vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem
Verbund Service Fahrrad g.e.V (VSF).

Alle aktuellen Informationen rund um den Wettbewerb sowie das
Formular für die Bewerbung finden Sie auf der Internetseite
www.der-deutsche-fahrradpreis.de.

Pressekontakt:
Weitere Informationen:
DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS – best for bike
Julia Dierl
P.3 Agentur für Kommunikation und Mobilität
Antwerpener Straße 6-12
50672 Köln
E-Mail: info@der-deutsche-fahrradpreis.de,
Telefon: 02 21/2 08 94 17,
Fax: 02 21/2 08 94 44