Bremen. Teamfähig, führungsstark, rhetorisch geschickt, selbstbewusst – die Anforderungsliste an Bewerber ist lang. Oft sind es Schlüsselqualifikationen, die über Zu- oder Absage eines Stellenanwärters entscheiden. Die gute Nachricht: Viele der so genannten Soft Skills sind erlernbar. Wer Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent optimieren möchte, bekommt dazu am 27. Februar, 6. und 13. März Gelegenheit – und zwar im Rahmen einer Seminarreihe der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bremen.
Wie bereiten sich Studierende optimal auf einen Vortrag vor? Welche Medien und Hilfsmittel können sie für welche Anlässe nutzen und wie gewinnen sie die Gunst der Zuhörer? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Peter Holz im Eröffnungsseminar am 27. Februar. Als Kommunikationstrainer und Schreibcoach weiß der Bremer, wie man vor Publikum spricht und sich dabei sicher fühlt. Spielend schreiben lautet das Thema seiner Veranstaltung am 6. März. Die inhaltlichen Schwerpunkte: organisieren, strukturieren, schreiben und redigieren. Den Geheimnissen des Small Talks geht Ulrike Kerstan am 13. März auf den Grund. Die Expertin für Image- und Persönlichkeitsentwicklung aus Oldenburg beherrscht die Regeln des unverbindlichen Plauderns und verrät, wie sich Alltagsgespräche für berufliche Zwecke nutzen lassen.
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 20 Uhr im VWA Studienzentrum Bremen, Mary-Somerville-Straße 3, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Interessierte per Mailanfrage an svenja.haiduk@vwa-gruppe.de. Anmeldungen unter 0421 168932 18.
Weitere Informationen unter:
http://