Neben den Möglichkeiten zur Interaktion dürfen Infos über eigene Veranstaltungen, wie beispielsweise über das 360° Digital Forum, und Neuigkeiten aus der Trifels Digital Group natürlich nicht fehlen. In Posts, Bildern und Videos erfahren die Nutzer interessante Geschichten rund um den Standort Frankfurt/Rhein-Main und die zahlreichen Produkte des Trifels Verlages: Gelbe Seiten, Das Örtliche, Wo.de, Frankfurt-Tipp.de, Regiomelder.de, RheinMain4Family, Festival4Family.
„Unsere Social Media Aktivitäten haben 2011 begonnen“, berichtet Björn Fritsch, Leiter Marketing des Trifels Verlages. „Die ersten, zunächst sehr kleinen Schritte waren ein Facebook- und Twitter-Account sowie ein Xing-Profil. Wir begreifen Social Media primär als Chance, mit unseren Fans und Kunden in einen aktiven Dialog zu treten. Hierbei sehen wir großes Potential, um Meinungen, Informationen und Hintergrundberichte mit unseren Fans auszutauschen und für uns selbst entsprechend zu verwerten.“
„Beim Start der Fanpage konnten wir von 1.000 Fans nur träumen. Jetzt haben wir innerhalb von vier Jahren 10.000 Fans gewinnen können und sehen, wie rasant sich dieses Portal entwickelt. Beim Start war es schwer abzuschätzen, wie viele Fans wirklich realistisch sind. Heute sehen wir, dass sich zahlreiche Menschen von der Faszination des Online-Marketings und Themen zu unseren Produkten anstecken lassen. Wir entwickeln unsere Social Media-Strategie immer weiter, haben Facebook mit den anderen Kommunikationskanälen (Website, Newsletter, etc.) verlinkt und lernen täglich dazu.“
Nicht nur die Trifels Facebook-Seite, sondern auch die Fan-Seiten der Portale Frankfurt-Tipp.de und RheinMain4Family.de verzeichnen einen kontinuierlich steigenden Erfolg: Im Juli konnte sich Frankfurt-Tipp bereits über 40.000 Facebook-Fans freuen, während die im April gestartete Seite RheinMain4Family im August die 2.000 Fan-Marke knackte. Als neueste Social Media-Seite des Trifels Verlages ging vor Kurzem Wo.de auf Facebook an den Start.
Beim Frankfurt-Tipp.de Facebook-Auftritt steht vor allem der ständige Austausch mit der Community im Mittelpunkt. Die Fans identifizieren sich mit „ihrer“ Stadt und schätzen die persönliche Verbindung zu den aktuellen Posts. So kündigt das Portal lokale Veranstaltungen nicht nur an, sondern ist bei vielen Events live dabei und berichtet direkt aus der Mitte des Geschehens.
Auf RheinMain4Family.de erfahren Familien in erster Linie alles über aktuelle Events und Veranstaltungen in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Umgebung und erhalten täglich neue Anregungen, gemeinsam jede Menge Neues kennenzulernen und auszuprobieren. Durch die persönliche Ansprache und die Interaktion mit den Fans wird ein ständiger Austausch mit den Familien geschaffen. Als Fan der Seite identifiziert sich der Facebook-Nutzer mit den Familien-Themen und schätzt vor allem die persönliche Verbindung zu den regionalen Angeboten.