Die ICT-Managementberatung Detecon
International lädt zum bundesweiten „Tag der Logistik“ am 18. April
zu drei öffentlichen Vorträgen ein. In der Unternehmenszentrale
erklären Berater, wie Logistikunternehmen Katastrophen wie in
Fukushima überstehen, passende IT-Lösungen für ihre Geschäftsprozesse
entwickeln und welche technologischen Innovationen die Branche vor
neue Aufgaben stellen. Der Eintritt ist nach Anmeldung für alle
Besucher kostenfrei. Die Vorträge finden statt in der Sternengasse
14-16, 50676 Köln. Treffpunkt ist der Empfangsschalter in der
Eingangshalle.
Führerlose Flottenfahrzeuge
Drei US-amerikanische Bundesstaaten erlauben bereits den
Testbetrieb fahrerloser Autos auf öffentlichen Straßen. Die
Logistikbranche wird die Selbstfahrer künftig womöglich einsetzen, um
Sendungen schneller zuzustellen, Packstationen automatisch zu
befüllen und automatisch die beste Route auszuwählen. „Logistiker
können Fahrzeuge künftig mit Sensoren und autonomer Intelligenz
ausstatten“, sagt Veronika Söntgerath, Logistik-Expertin bei Detecon.
„Kombiniert mit Schwarmintelligenz transportieren sie Pakete
schneller, sicherer und kostengünstiger als heute.“ Im Vortrag
„Trends der Logistik 2018+“ erklärt Söntgerath, was aktuelle
technologische Entwicklungen für die Zukunft der Branche bedeuten.
Wann: 18. April 2013, 16.00-18.00
Anmelden: www.detecon.com/logistik-trends
Fallen lernen
Fukushima, Weltfinanzkrise und Nine Eleven: Ob ein Unternehmen
unvorhersehbare Katastrophen verkraftet, hängt davon ab, wie gut es
sich vorbereitet hat. Nach dem Terroranschlag vom 11. September 2001
etwa begaben sich nahezu alle US-Airlines unter Gläubigerschutz. Die
Fluggesellschaften Sabena und Swiss wurden insolvent. „Lufthansa“, so
Robert Zillekens, Detecon-Sektorchef im Bereich Transport und
Logistik, „überlebte den Vorfall mit der richtigen Vorbereitung und
ein wenig Glück.“ Im Vortrag „Risikomanagement in
Logistikunternehmen“ zeigt er, wie Logistiker langanhaltende
katastrophale Störungen überstehen.
Wann: 18.04.2013, 10.00-12.00
Anmelden: www.detecon.com/risikomanagement-logistik
Geschäftsprozesse zum Anfassen
Das Geschäftsprozessmanagement bringt Fachseite und IT an einen
Tisch. Die IT-Abteilung entwickelt Anwendungen, die die Aufgaben der
Fachbereiche unterstützen und muss dafür deren Prozesse verstehen.
„Oft sprechen Business und IT jedoch völlig unterschiedliche
Sprachen“, sagt Prof. Dr. Ralf Helbig, Logistik-Experte bei Detecon.
„Darum ist die Modellierung für alle Beteiligten eine Qual und
scheitert häufig.“ Im Vortrag „Logistik-Prozesse interaktiv gestalten
mit S-BPM“ zeigt er, dass es auch anders geht. Detecon stellt die
Methode des subjektorientierten Business Process Management (S-BPM)
zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen vor. In
Kooperation mit dem Softwarehaus Metasonic gestalten die Consultants
einen logistischen Prozess an einem Modelliertisch, der
Geschäftsprozesse für Entwickler und Fachmitarbeiter gleichermaßen
greifbar macht.
Wann: 18.04.2013, 13.30-15.30
Anmelden: www.detecon.com/s-bpm-logistik
Am Tag der Logistik, dem jährlichen Aktionstag der
Bundesvereinigung Logistik (BVL), zeigen Unternehmen und Institute
der Öffentlichkeit, wie vielfältig logistische Aufgaben sind und
welche beruflichen Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt. Im Jahr
2012 nahmen dabei rund 34.000 Besucher an über 400 Veranstaltungen
teil.
Weitere Informationen zum Tag der Logistik finden sich unter:
www.tag-der-logistik.de
Weitere Informationen unter:
www.detecon.com
Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Sternengasse 14-16
D-50676 Köln
Phone: (+49 221) 9161-1013
Fax: (+49 221) 9161-1017
e-Mail: gerhard.auer@detecon.com
Weitere Informationen unter:
http://