Deutsche Polizeigewerkschaft: Mit neuen Ermittlungsmethoden mehr Einbrüche aufklären

Um die Erfolgsquote bei Wohnungseinbrüchen in
Deutschland zu erhöhen und das Sichheitsgefühl der Bürger zu
verbessern, fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft neue
Ermittlungsmethoden. „Es gibt die Möglichkeit, durch Auswertung
polizeilicher Falldateien das Verhalten der Täter vorauszusehen“,
sagte der Vorsitzende Rainer Wendt vor dem Bundeskongress der
Gewerkschaft im phoenix-Interview. Wenn man das noch weiterentwickle,
wie es in Nordrhein-Westfalen geplant sei, und andere soziographische
Daten in das System einspeise, dann habe man „eine hohe
Wahrscheinlichkeit der Vorhersage. Und das erzielt dann
generalpräventive Wirkung, wenn die Täter damit rechnen müssen, auch
gefasst zu werden.“

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de