Deutscher Compliance Preis wird erstmals vergeben / Preisverleihung am 20. März auf der Deutschen Compliance Konferenz in Berlin

Zum ersten Mal wird am 20. März 2014 der
Deutsche Compliance Preis verliehen. Er geht an Unternehmen, die sich
durch beeindruckende Leistungen auf diesem Feld verdient gemacht
haben. Initiatoren des neuen Awards sind die dfv Mediengruppe, bei
der unter anderem der „Compliance Berater“ (CB) erscheint, die
Deutsche Qualitätssicherung (DQS) und das Anwaltsbüro Rack
Rechtsanwälte, das auf Compliance spezialisiert ist.

„Ziel des Preises ist es, auf die verdienstvolle Arbeit von
Compliance Managern aufmerksam zu machen. Ihre Leistung ist gerade
dann unauffällig, wenn sie besonders erfolgreich betrieben wird“,
sagt Sönke Reimers, Geschäftsführer in der dfv Mediengruppe.

Vergeben wird der Deutsche Compliance Preis als Höhepunkt der
Deutschen Compliance Konferenz, die vom 20. bis 21. März 2014 im
Hotel Adlon in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Compliance der
Zukunft“ stehen die Themen Corporate Compliance, Compliance
Management, HR Compliance, Tax Compliance, Datenschutz-Compliance,
Risikoanalyse sowie Haftung und Aufsicht im Fokus.

Die Gewinner des Preises, die erst am Abend der Verleihung bekannt
gegeben werden, haben dank ihres Compliance-Management-Systems die
sechs Organisationspflichten für Compliance vorbildlich eingehalten.
Zu diesen Pflichten gehören die Risikoanalyse, die lückenlosen
Ermittlung aller einschlägigen Unternehmenspflichten, ihre Delegation
auf die Verantwortlichen im Unternehmen, die permanente
Aktualisierung und die Einhaltung der Pflichten sowie die Kontrolle
und Dokumentation derselben.

Eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Forschung,
Verbänden und Praxis hat über die Vergabe entschieden. Mit dabei
waren Götz Blechschmidt (Deutsche Qualitätssicherung), Oliver
Holzinger (Compliance Berater), Prof. Dr. jur. Annemarie
Matusche-Beckmann (Universität des Saarlandes), Dr. Manfred Rack
(Rack Rechtsanwälte), Sönke Reimers (dfv Mediengruppe), Eric S. Soong
(UBS) und Prof. Dr. jur. Gerhard Spindler (Universität Göttingen).

Weitere Informationen gibt es unter
www.deutsche-compliance-konferenz.de.

Hinweis für Pressevertreter:

Interessierte Journalisten können sich bei Marion Gertzen
(marion.gertzen@dfv.de) zur Konferenz sowie zur Preisverleihung
akkreditieren.

________________________________________

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://