DeutscherÄrztetag beschließt: Freie Berufsausübung für Ärzte ohne Terminservicestellen

Die Planung für Arzttermine aus den Praxen
in Servicestellen verlagern – so stellt sich das
Bundesgesundheitsministerium die Verkürzung von Wartezeiten bei
Fachärzten vor. Aber für die Ärzte kommt die gesetzliche Einführung
von Terminservicestellen nicht in Frage, hat der Deutsche Ärztetag am
Mittwoch in Frankfurt/Main entschieden. „Besonders ein
Terminmanagement durch private, kommerzielle Anbieter lehnen wir ab“,
sagte Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft und
Initiator dieses Beschlusses. „Und Wartezeiten lassen sich damit
nicht verkürzen – das ist eine Mär.“

Dietrich betont: „Nur Ärzte können die Dringlichkeit eines Termins
beim Facharzt beurteilen. Dazu sind Informationen über den
Krankheitszustand des Patienten nötig. Datenschutz und
Schweigepflicht müssen gewährleistet bleiben.“ Das stehe jedoch nicht
im Fokus kommerzieller Anbieter eines Terminmanagements. „Ganz im
Gegenteil“, so der FÄ-Chef, „man muss davon ausgehen, dass
Unternehmen nicht nur Termine vermitteln wollen, sondern auch an den
Patientendaten interessiert sind, diese sammeln, verarbeiten und
verkaufen.“

Die Freie Ärzteschaft hat einen weiteren für Patienten und Ärzte
wichtigen Beschluss erwirkt: Die Unabhängigkeit und freie
Berufsausübung der Ärzte darf nicht einschränkt und entsprechende
Regelungen im geplanten Versorgungsstärkungsgesetz müssen wieder
gestrichen werden. „Nur so lässt sich eine vertrauensvolle
Arzt-Patienten-Beziehung erhalten“, betonte Dietrich. „Nach dem
Gesetz aber sollen Praxisärzte auch weiter für die Verordnung von
Heil- und Hilfsmitteln sowie Medikamenten, für Klinikeinweisungen
oder die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen haften.
Wir fordern die Abschaffung solcher Regresse. Der Arzt muss seinen
Beruf frei und ausschließlich im Interesse des Patienten ausüben
dürfen.“

Über die Freie Ärzteschaft e.V.

Die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) ist ein Verband, der den
Arztberuf als freien Beruf vertritt. Er wurde 2004 gegründet und
zählt heute mehr als 2.000 Mitglieder: vorwiegend niedergelassene
Haus- und Fachärzte sowie verschiedene Ärztenetze. Vorsitzender des
Bundesverbandes ist Wieland Dietrich, Dermatologe in Essen. Ziel der
FÄ ist eine unabhängige Medizin, bei der Patient und Arzt im
Mittelpunkt stehen und die ärztliche Schweigepflicht gewahrt bleibt.

Pressekontakt:
Daniela Schmidt, Tel.: 0176 49963803,
E-Mail: presse@freie-aerzteschaft.de

V .i. S. d. P.: Wieland Dietrich, Freie Ärzteschaft e.V.,
Vorsitzender, Gervinusstraße 10, 45144 Essen,
Tel.: 0201 68586090, E-Mail: mail@freie-aerzteschaft.de,
www.freie-aerzteschaft.de