Dialog zur Gestaltung des demografischen Wandels startet im Internet

Aus dem demografischen Wandel resultiert eine
immer höhere Altersstruktur in Deutschland, die unsere Gesellschaft
vor eine große Aufgabe stellt. Die Bundesregierung hat daher ihre
Demografiestrategie unter dem Motto „Jedes Alter zählt“ formuliert.
Gemeinsam mit Institutionen und Partnern sucht sie nach
Lösungsansätzen und hat hierzu einen Dialogprozess angestoßen. Ein
zentrales Element der gemeinsamen Arbeit ist das neue
Demografie-Portal der Bundesregierung, das Bundesinnenminister Dr.
Hans-Peter Friedrich am 4. Oktober 2012 zum ersten Demografiegipfel
in Berlin vorstellte. Realisierungspartner des neuen Portals
www.politik-fuer-alle-generationen.de sind MATERNA, Aperto und das
Bundesverwaltungsamt (BVA).

Kern des neuen Portals ist ein Dialogmodul. Das Portal lädt alle
Bürger zum Mitreden über die Themen der Demografiestrategie ein.
Experten können sich registrieren und eigene Fachbeiträge zu neun
Themen schreiben. Die so geführte Diskussion ist für alle einsehbar.
Zusätzlich können Bürger ohne Anmeldung die Beiträge kommentieren. Zu
den diskutierten Themen gehören unter anderem die Familie als
Gemeinschaft, das selbstbestimmte Leben im Alter, die
Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land sowie und die
Sicherung der Fachkräftebasis. Darüber hinaus liefert das
Demografie-Portal verlässliche Fakten zu den Schwerpunkten der
Demografiestrategie.

Moderne Suchtechnologie

Ein technisches Highlight ist die Suchfunktion auf Basis der
Open-Source-Technologie Apache Solr, die eine facettierte Suche
unterstützt. Die Facettensuche beginnt mit einem eher generellen
Suchbegriff. Die daraus resultierende Ergebnisliste lässt sich über
Filter weiter einschränken, bis das gewünschte Ergebnis gefunden
wird. Auf diese Weise werden neben den Dialog-Beiträgen der
registrierten Experten auch Inhalte des Bundes, der Länder, der
Kommunen und Verbände zum Thema Demografiestrategie zugänglich
gemacht.

Die technische Konzeption und Realisierung verantwortete MATERNA
als Generalunternehmer. Die fachliche Konzeption, die barrierefreie
Frontend-Umsetzung und Gestaltung übernahm die Agentur Aperto. Der
Betrieb erfolgt in der zentralen Hosting-Umgebung der Bundesstelle
für Informationstechnik des Bundesverwaltungsamtes. Die
Realisierungspartner haben den neuen Web-Auftritt auf Basis der
Content-Management-Lösung des Bundes, dem Government Site Builder,
realisiert.

Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
www.materna.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://