Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) setzt auf das Lieferantenportal von Taulia / Taulia-Lösung stärkt Lieferanten, senkt Kosten und erwirtschaftet zusätzliche Einnahmen

Taulia, der Finanzpartner der Supply-Chain, hat
die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) als Kundin
gewonnen. Die DVV stellt als kommunaler Multidienstleistungskonzern
unter anderem in den Bereichen Energie-, Wasserversorgung und
Personennahverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur für rund
490.000 Menschen in Duisburg bereit. Das Unternehmen setzt auf das
Lieferantenportal von Taulia, um die Beziehung zu seinen Lieferanten
zu vertiefen. Außerdem sollen Verwaltungskosten sinken und mit
Skontoerträgen eine zusätzliche Kapitalrendite erwirtschaftet werden.

Die rund 2.800 Lieferanten der DVV können dank der
Software-Plattform das Zahlungsziel einer Rechnung mittels Dynamic
Discounting verkürzen und damit ihre Liquiditätsplanung verbessern.
Die DVV gestaltet mit der Taulia-Lösung jedoch nicht nur die Prozesse
der Kreditorenbuchhaltung effizienter, sondern erhöht auch die
Transparenz im Zahlungsverkehr, weil Lieferanten einen besseren
Einblick in die noch ausstehenden Rechnungen bekommen.

„Die Taulia-Lösung ist bislang einzigartig auf dem deutschen Markt
und weckte sofort unser Interesse, erklärt Dirk Broska,
kaufmännischer Leiter der DVV. „Mit dem Lieferantenportal von Taulia
verbessern wir nicht nur die Liquiditätsplanung unserer Lieferanten,
sondern sparen selber Kosten ein und erwirtschaften zusätzliche
Gewinne. Aus unserer Perspektive ist das eine Win-win-Situation,
nicht nur für uns als DVV, sondern auch für unsere Geschäftspartner,
insbesondere am Wirtschaftsstandort Duisburg.“

Nach und nach sollen bis zu 60% des gesamten Beschaffungsvolumens
über die Taulia-Plattform verfügbar sein. Die DVV hält dann täglich
einen sechsstelligen Betrag bereit, um Lieferantenrechnungen im
Rahmen des Dynamic Discounting kurzfristig auszugleichen.

Zunächst wird mit dem Lieferantenportal nur ein Baustein der
ganzheitlichen Taulia-Lösung eingesetzt. Allerdings plant die DVV
bereits jetzt, mit der Zeit weitere Module zu implementieren.

„Wir freuen uns besonders, auch auf unserem Heimatmarkt zunehmend
zu expandieren. Nach dem großartigen Erfolgen in den USA entscheiden
sich nun immer mehr Organisationen und Unternehmen in Deutschland für
unsere Lösungen. Taulia beschleunigt die Zahlungsprozesse zwischen
Zulieferern und Einkäufern und schafft damit moderne, dynamische
Handelsbeziehungen, von denen beide Seiten profitieren. Mit seiner
Entscheidung für Taulia optimiert die DVV ihr Umlaufvermögen und
stützt zusätzlich den Wirtschaftskreislauf in der Region“, so Martin
Quensel, President, Taulia.

Über Taulia

Taulia ist die am schnellsten wachsende SaaS-Plattform und der
führende Anbieter für die Financial Supply Chain. Taulia ermöglicht,
mit jeder Rechnung Umsatz zu generieren. Damit erlaubt es die Lösung
von Taulia Unternehmen, Lieferantenbeziehungen zu stärken und
gleichzeitig Millionen zu sparen. Viele der innovativsten Marken der
Welt und Fortune 500 Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertrauen
auf Taulia. Die Unternehmenszentrale von Taulia befindet sich in San
Francisco. Niederlassungen sind in London, Düsseldorf, Sofia, Austin
und Park City (beide USA) angesiedelt. Weitere Informationen unter
www.taulia.de.

Über DVV

Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) ist ein
Multidienstleistungskonzern in den Bereichen Versorgung, Mobilität
und Services. Zum Konzern gehören über 30 Gesellschaften wie die
Stadtwerke Duisburg AG, die Netze Duisburg GmbH, die Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG und die octeo Multiservices GmbH. Mit rund
4.500 Beschäftigten zählt der DVV-Konzern zu den großen Arbeitgebern
in Duisburg und trägt entscheidend zur Bereitstellung einer
leistungsfähigen Infrastruktur in der Großstadt mit rund 490.000
Einwohnern bei. 2014 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von
1,98 Milliarden Euro.

Pressekontakt:
Martin Stummer / Alfonso Serrano / Andrej Kornienko
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
martin_stummer@hbi.de / alfonso_serrano@hbi.de /
andrej_kornienko@hbi.de
+49-89-99 38 87-34 / -44 / -37