Die meisten Drucker zeigen viel zu früh vermeintlich leere Patronen an

Tintendeckung wird beim Verbrauch kaum
berücksichtigt / Manche Geräte unterscheiden in einem Druckauftrag
nicht zwischen bedruckten und leeren Seiten / Erst wenn Ausdrucke
sichtbar schlechter werden, sollten Nutzer reagieren / PC-WELT
erstmals im neuen Heft-Layout am Kiosk und über Magazin-App für alle
gängigen Mobilgeräte

Tintenstrahldrucker gehören zur Standardausrüstung in den meisten
Haushalten. Der Ersatz leerer Tintenkartuschen kann auf Dauer
durchaus ins Geld gehen, vor allem wenn man Wert auf Ersatzpatronen
des Originalherstellers legt. Die Zeitschrift PC-WELT weist in ihrer
aktuellen Ausgabe (1/2014, EVT 6. Dezember) darauf hin, dass die
meisten Drucker jedoch bereits zum Kartuschen-Wechsel auffordern,
obwohl diese noch längst nicht leer sind. Der Grund dafür ist, dass
nur wenige Geräte neben der Anzahl gedruckter Seiten auch die
Tintendeckung mit berücksichtigen. Auch werden bei manchen Geräten
selbst leere Seiten innerhalb eines Druckauftrags in der
Seitenzählung mit berücksichtigt. Der vom Drucker gemeldete
Tintenfüllstand ist also immer nur ein ungefährer Wert, leere
Kartuschen werden in der Regel viel zu früh gemeldet.

Werden Seiten trotz angeblich leerer Patronen nach wie vor in der
gewünschten Qualität gedruckt, kann die entsprechende Warnung getrost
ignoriert werden. Erst wenn der Ausdruck Streifen aufweist oder
einzelne Farben fehlen, sollten Nutzer laut PC-WELT umgehend
reagieren, um den Druckkopf nicht zu beschädigen. Wird ein Druckkopf
nicht mehr mit Tinte versorgt, kann er überhitzen oder Luft ziehen.
Dies kann zu Defekten führen, die in aller Regel irreparabel sind.
Einen ausführlichen Ratgeber zum Thema Drucken finden Leser auch im
Internet auf www.pcwelt.de/210548.

Mit der aktuellen Ausgabe (1/2014) erscheint PC-WELT zum ersten
Mal im überarbeiteten Heft-Layout. Ein optimiertes Lesevergnügen
steht dabei im Fokus, ohne jedoch die bei Lesern geschätzte
Heftstruktur zu verändern. Die Optik des Magazins wurde über alle
Heftrubriken hinweg übersichtlicher gestaltet, um eine ausführliche
und tiefgehende Auseinandersetzung mit den redaktionellen Inhalten zu
ermöglichen. Über die innovative „PC-WELT Magazin-App“
(www.pcwelt.de/magazinapp) ist die Ausgabe im neuen Layout und mit
zahlreichen zusätzlichen Features ab sofort auch digital für
iPad/iPhone, Android, Windows 8.1 und Windows Phone 8 erhältlich.

Pressekontakt:
Christian Löbering,
Stellv. Chefredakteur PC-WELT,
Tel. 089/360 86-183,
E-Mail: cloebering@pcwelt.de,
www.pcwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://