
Dr. Cameron Marshall übergibt am 1. August 2013 nach fünf Jahren
Amtszeit
Wechsel an der Spitze des forschenden Arzneimittelherstellers
GlaxoSmithKline (GSK). Zum 1. August übergibt der langjährige
Deutschland-Geschäftsführer Dr. Cameron Marshall seine Funktion an
Dr. Sang-Jin Pak, der zuletzt Präsident des Koreageschäftes bei
AstraZeneca war. Marshall hat in den letzten fünf Jahren sehr
erfolgreich die Geschicke des britischen Unternehmens geleitet und
zuletzt das Deutschland-Geschäft nach Jahren geprägt von
Gesundheitsreformen und politischen Sparmaßnahmen wieder auf
Wachstumskurs gebracht. Mit einem großen Dank von der Konzernspitze
für seine Leistungen für GSK über die letzten 15 Jahre verlässt
Marshall das Unternehmen mit Auslaufen seines Vertrages, um sich
neuen Aufgaben zu widmen. Für ihn übernimmt Dr. Sang-Jin Pak den
Vorsitz der Geschäftsführung des GSK-Arzneimittel- und
Impfstoffherstellers mit rund 1.300 Mitarbeitern und seinem
Deutschland-Hauptsitz in München.
Der 42-jährige Pak wurde in Deutschland geboren, wuchs dort auf
und durchlief dort auch Schule und Medizinstudium, das er mit
Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz abschloss.
Danach arbeitete er als Assistenzarzt, bevor er in die Industrie
wechselte. Pak startete bei AstraZeneca in Korea im Jahr 2002 als
Produkt Manager für Brustkrebs und Anästhesie. In Folge übernahm er
verschiedene Positionen auch in anderen Indikationsfeldern und mit
zunehmender Verantwortung. Seit 2010 leitete er die koreanische
Organisation als Präsident in einer schwierigen Phase externer und
interner Veränderungen.
Der neue Mann an der Spitze von GSK übernahm am Donnerstag in
München offiziell den symbolischen Staffelstab von seinem Vorgänger.
Sein Ziel sei es, den Wachstumskurs von Cameron Marshall und dem
deutschen GSK-Team konsequent fortzusetzen und Deutschland wieder als
Motor für das europäische und auch weltweite GSK-Geschäft nachhaltig
zu etablieren, so Pak am Donnerstag. Er kenne Deutschland aus seiner
früheren Zeit sehr gut und fühle sich damit stark verbunden.
Pak freut sich auf seine neue Aufgabe als GSK Deutschland-Chef:
„Es geht mir darum, Menschen die bestmögliche Therapie zu
ermöglichen. Dafür erforscht und entwickelt GSK moderne Arzneimittel
und Impfstoffe.“ Seine Aufgabe sieht der neue Geschäftsführer mit
Blick auf AMNOG aber auch darin, „im Dialog mit der Politik Patienten
den berechtigten und schnellstmöglichen Zugang zu modernen
Arzneimitteln zu ermöglichen“, so Pak. Er sei mit seinem
internationalen Background absolut dialogbereit für die Erörterung
anderswo funktionierender Lösungen, die dem nachvollziehbaren Wunsch
der Politik nach Kostenreduktion durchaus gerecht würden. „Solche
Lösungen müssen aber vor allem in erster Linie dem Patienten und
dessen Versorgungsbedarf gerecht werden, effizient für das
Sozialsystem sein und gleichzeitig auch uns Herstellern notwendige
Planungssicherheit für die Erforschung und Entwicklung von
Innovationen von morgen geben“, so der neue GSK-Geschäftsführer.
GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen – engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktives, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den
wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich
darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen
wir „wellcome – für das Abenteuer Familie“, den „Verein zur Förderung
kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke
München e.V.“ und „Plan International“. Zudem stellt GSK seine
MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten „OrangeDay“ frei,
um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen.
Besuchen Sie uns unter: www.glaxosmithkline.de
Ansprechpartner für Journalisten:
Claudia Kubacki
Senior Manager
Telefon: 089/360 44-8324
E-Mail: claudia.c.kubacki@gsk.com
Markus Hardenbicker
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 089/360 44-8329
E-Mail: markus.m.hardenbicker@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin: GlaxoSmithKline Verwaltung GmbH
Sitz Luxemburg, Registergericht Luxemburg HRB 83.032
Geschäftsführung:
Dr. Sang-Jin Pak (Vors.) – Adrian Bauer –
Denis Dubru – Georges Dassonville
Weitere Informationen unter:
http://