Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q4/2013
Mit einem Preisanstieg von 18,12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
verzeichnet der Wohnungsmarkt der Metropolregion Hannover den größten
Zuwachs in der Region Nord-Ost. Der aktuelle Dr. Klein-Trendindikator
Immobilienpreise DTI ermittelt, dass sich im gleichen Zeitraum
Eigentumswohnungen in Dresden und Umgebung um 14,09 Prozent
verteuern. Die Wohnungsmärkte der Ballungszentren Hamburg und Berlin,
die bereits ein höheres Ausgangsniveau besitzen, verzeichnen einen
Anstieg von 9,82 Prozent beziehungsweise 8,53 Prozent.
„Der Wohnungsmarkt in der niedersächsischen Landeshauptstadt hat
in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt“, berichtet Rainer
Wilke von dem Dr. Klein Franchisebüro in Hannover. „Laut Prognosen
wird die Einwohnerzahl bis 2025 weiter steigen. Trotz angezogener
Neubautätigkeit liegt die Leerstandsquote aktuell unter drei
Prozent.“ Aufgrund des begrenzten Angebots erwartet Wilke für 2014
ein abgemildertes Preiswachstum bei konstant hoher Nachfrage. Im
vierten Quartal 2013 liegen Wohnungen in Hannover mit einem maximalen
Quadratmeterpreis von 4.082 Euro in der Region Nord-Ost hinter
Hamburg (9.635 EUR/qm) und Berlin (7.051 EUR/qm), aber vor Dresden
(3.729 EUR/qm).
Hauspreise ziehen moderater an als Wohnungspreise
Der Trend zur Innenstadt zeigt sich auch in der Dynamik der
Preisentwicklung. Während die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in
der Region Nord-Ost im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen und
hohen einstelligen Bereich anzogen, verteuern sich die Hauspreise im
niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Die größte
Preissteigerung weisen Ein- und Zweifamilienhäuser in Hamburg mit
6,34 Prozent auf. Es folgen Dresden (6,05 Prozent), Berlin (3,93
Prozent) und Hannover (2,73 Prozent).
Wie in den Vorquartalen treten in der Metropolregion Hamburg die
höchsten Kaufpreise (8.710 EUR/qm) auf, dicht gefolgt von Berlin
(8.080 EUR/qm).
Regionalanalyse Metropolregion Hamburg
Eigentumswohnungen
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl. Vorjahresquartal
Q4/2013 145,51 1,38 % 9,82 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 2.842 EUR/qm 717 EUR/qm – 9.635 EUR/qm
Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl.Vorjahresquartal
Q4/2013 120,80 0,84 % 6,34 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 2.041 EUR/qm 502 EUR/qm – 8.710 EUR/qm
Regionalanalyse Metropolregion Hannover
Eigentumswohnungen
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl. Vorjahresquartal
Q4/2013 128,63 1,90 % 18,12 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 1.512 EUR/qm 584 EUR/qm – 4.082 EUR/qm
Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl. Vorjahresquartal
Q4/2013 111,04 0,21 % 2,73 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 1.563 EUR/qm 506 EUR/qm – 4.509 EUR/qm
Regionalanalyse Metropolregion Berlin
Eigentumswohnungen
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl. Vorjahresquartal
Q4/2013 136,05 1,58 % 8,53 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 2.422 EUR/qm 530 EUR/qm – 7.051 EUR/qm
Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl. Vorjahresquartal
Q4/2013 119,76 0,89 % 3,93 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 1.769 EUR/qm 503 EUR/qm – 8.080 EUR/qm
Regionalanalyse Metropolregion Dresden
Eigentumswohnungen
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl Vorjahresquartal
Q4/2013 124,22 4,88 % 14,09 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 1.862 EUR/qm 507 EUR/qm – 3.729 EUR/qm
Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Indexwert Vgl. Vorquartal Vgl Vorjahresquartal
Q4/2013 120,84 0,54 % 6,05 %
Quartal Medianpreis (Alt-,Neubau) Preisspanne
Q4/2013 1.699 EUR/qm 504 EUR/qm – 4.456 EUR/qm
Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.bit.ly/1jhNiZ3
Über den Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI)
Dr. Klein hat mit dem DTI erstmals einen quartalsweisen,
regionalen Immobilienpreisindex auf der Grundlage tatsächlich
gezahlter Kaufpreise entwickelt. Monatlich analysiert der
Trendindikator die aktuelle Entwicklung der jeweils im Fokus
stehenden Region. Der DTI wird auf Basis einer hedonischen
Regressionsanalyse erstellt. Ziel dieser Methode ist es, den reinen
Preiseffekt pro betrachtete Periode herauszustellen. Zur Ermittlung
des Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise werden monatliche
Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der
unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland.
Rund fünfzehn Prozent aller Immobilienfinanzierungen in Deutschland
werden über diesen Marktplatz finanziert. Der DTI basiert auf über
20.000 Transaktionen mit einem jährlichen Volumen von mehr als 30
Mrd. Euro.
Über Dr. Klein
Über die Dr. Klein & Co. AG. Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter
von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen.
Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre
Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in
mehr als 200 Filialen beraten rund 800 Spezialisten
anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Girokonto und
Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie
Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite. Schon seit 1954 ist die
Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der
Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen
Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen
Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten
Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und
zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte
Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen
zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den
Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten
Finanzdienstleistungen. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der
Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters
Hypoport AG.
Pressekontakt:
Michaela Reimann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)30 / 42086-1936
Fax.: +49 (0)30 / 42086-1999
E-Mail: michaela.reimann@drklein.de
Dr. Klein & Co. AG
Hansestraße 14
23558 Lübeck
Internet: www.drklein.de
Facebook: www.facebook.com/drkleinag
Google+: google.com/+drklein
Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de
Blog: www.drklein.de/blog/
Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterPK
Weitere Informationen unter:
http://