TÜV NORD CERT hat jetzt Produkte des
Familienunternehmens Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH aus
Wörthsee-Etterschlag mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made
in Germany“ ausgezeichnet. Das Prüfzeichen bestätigt die Produktion
von Artikeln im Herkunftsland. Das entsprechende Zertifikat wurde von
TÜV NORD CERT-Geschäftsführer Ulf Theike an Heinz Soyer, den Gründer
und Geschäftsführer der Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH anlässlich
einer Feierstunde übergeben. Die Bezeichnung „Made in Germany“ sollte
ursprünglich Kunden in Großbritannien und den USA vor Produkt-Kopien
minderer Qualität aus dem Deutschen Reich warnen. Doch der Schuss
ging nach hinten los: Das Siegel wurde im Laufe der Zeit zum
unverkennbaren Qualitätsmerkmal der immer besseren deutschen Waren;
mit entsprechenden Auswirkungen für den Markterfolg dieser Produkte.
In Zeiten der Globalisierung wird es für Kunden immer schwieriger
zu erkennen, wo ein Produkt oder Produktkomponenten hergestellt
werden. Hier setzt die TÜV NORD Zertifizierung „Made in…“ an, die
sowohl in Deutschland, als auch im Ausland angewendet werden kann.
Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen Produkte eine
Wertschöpfungstiefe von mindestens 50 Prozent im Herkunftsland
aufweisen. Zudem muss der Produzent nachweisen, dass sein zu
zertifizierendes Produkt die jeweils gültigen Anforderungen an
Produktsicherheit und Qualität erfüllt.
So auch bei der Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH, die seit
vier Jahrzehnten hochwertige Produkte aus Deutschland in aller Welt
verkauft. Das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens und sein
Umweltmanagement sind nach den entsprechenden Normen zertifiziert und
nahezu alle Serienprodukte sind mit dem GS-Zeichen ausgestattet.
Intern wie extern lebt Soyer Bolzenschweißtechnik eine definierte
Philosophie vor, welche die nachhaltige Stärkung des
Herstellungslands der Produkte beinhaltet. Zudem bemüht sich das
Unternehmen nachweislich um die Schaffung und den Erhalt von
Arbeitsplätzen in Deutschland.
Ulf Theike, Geschäftsführer TÜV NORD CERT erläutert: „Eine
Kaufentscheidung wird durch verschiedene Merkmale ausgelöst, z.B.
Qualität, Sicherheit, Service, Umweltverträglichkeit oder Herkunft.
Der zertifizierte Herkunftsnachweis „Made in Germany“ schafft
Transparenz und stellt sicher, dass Kunden die Informationen haben,
die sie brauchen, um die für sie richtige Kaufentscheidung zu
treffen. Gleichzeitig steht das Zertifikat für die Einhaltung von
Normen- und Gesetzeskonformität und gewährleistet, dass Qualität und
Sicherheit stimmen. Somit profitieren sowohl Hersteller als auch
Käufer von zertifizierten Produkten mit dem Zeichen „Made in…“.“
Pressekontakt:
TÜV NORD Gruppe
Rainer Camen Telefon +49 (0) 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo