E-Mail Marketing: „Der“ Erfolgsfaktor für strategisches Vertriebsmarketing: unique, informativ und relevant

Entscheidend für eine erfolgreiche Response-Rate im E-Mail Marketing ist die Einbindung der gesamten E-Mail Marketing Kommunikation in eine strategische Dramaturgie. Ausgehend von den Zielen des Kunden wird die Dramaturgie durch die Entwicklung eines kommunikativen Ziels ausgerichtet an den Markenwerten des Unternehmens notwendig. „Strategie im E-Mail-Marketing ist ein längst notwendiger Schritt, der unsere Kunden so nachhaltig ins Gedächtnis ihrer Anspruchsgruppen bringt und bleiben lässt,“ weiß Michael Saupe von Saupe Communication.
Zudem orientiert sich der gesamte Kundendialog – einschliesslich dem E-Mail Marketing – nach dieser im Vorfeld definierten Leitidee der Kundenkommunikation. Die Einhaltung der spezifischen Wording Merkmale und die Umsetzung der Corporate Design Richtlinien der Marke gehören zu einem erfolgreichen Mailing selbstverständlich dazu. Das Verwenden eines wiedererkennbaren und mit der Marke assoziiertem Look & Feel plus einem einheitlichen Wording, hinterlässt beim Empfänger eine nachhaltige Identifikation mit dem Unternehmen.

Neue An- und Einsichten: Individualisierung, statistische Auswertung und Nutzeraktivierung

Je passgenauer E-Mail Marketing auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet ist desto langlebiger ist Aufmerksamkeit, Vertrauen und Kundenbindung an das Unternehmen. Dies fängt bei einem logischen Aufbau und einer leserfreundlichen Länge an und endet bei der klaren Angabe der zuständigen Ansprechpartner, redaktionellen Mitarbeiter, Service Center oder der Entwicklungsabteilung. Ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg eines „Mailing Cycle“, beispielsweise bei einer Produkteinführung, ist es, die Empfänger immer wieder in den Kontext der Newsletter-Entwicklung miteinzubeziehen und zielgerichtet nach Ressortwünschen etc., Themenvorschlägen, Ideen zu fragen. Daten und Feedback, das beispielsweise aus einer Telefonbefragung des Unternehmens stammt, ist bei der Umsetzung der E-Mail Kampagnen zu berücksichtigen. Schon im Vorfeld sind Kundeninteressen und Branchenspezifika zu analysieren, um interessante und relevante Inhalte der Mailings zu gewährleisten. Entscheidend bei E-Mail Kampagnen kann auch die Versandzeit sein. Mittels stetiger Kennzahlenauswertung kann ausserdem die Versandzeit für eine E-Mail-Marketing Kampagne optimiert werden, um mehr Empfänger zu erreichen.

Wichtig zu wissen: Above the Fold und Integration der Social Media Präsenzen

Unbedingt zu beachten beim inhaltlichen Aufbau des Mailings ist, die wirklichen Informationen „Above the Fold“ zu platzieren, d.h. die wichtigsten Informationen sollten für den Empfänger sichtbar sein, ohne dass er herunter zuscrollen braucht. Ein weiterer Ratschlag ist die Einbindung der Social Media Kanäle in jedes Mailing. Für die E-Mail-Marketing-Strategie spielt auch eine Rolle, wieviel Prozent der Empfänger Mailings auf einem mobilen Endgerät wie Smartphone oder Tablet PC lesen. Ausgehend von einer umfassenden Analyse von Saupe Telemarketing und der Interpretation der entsprechenden Kennzahlen Ihrer E-Mail-Marketing Kampagne, kann für Sie ermittelt werden, wie relevant das Thema für Ihre Zielgruppe ist. Ratsam ist auch der Test der Darstellung auf den typischen relevanten Endgeräten. Platzieren Sie einen relevanten Rückkanal, wie die Telefonnummer oder E-Mailadresse, prominent in der E-Mail, damit der Leser mittels einem Klick die Verbindung aufbauen kann. Eine weitere Empfehlung kann die Entwicklung einer auf mobile Endgeräte angepasste Landingpage sein. Planen Sie eine E-Mail Kampagne zur Unterstützung Ihrer Marketing- und Verkaufsaktivitäten und suchen nach professioneller Unterstützung: Rufen Sie an bei Saupe Communication unter: 0 73 51 – 18 97-0

Weitere Informationen unter:
http://www.saupe-telemarketing.de/