EANS-News: AGENNIX AG / Agennix AG gibt Abschluss der Patientenaufnahmein Phase III-Studie FORTIS-M mit Talactoferrin beinicht-kleinzelligem Lungenkrebs bekannt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Heidelberg (euro adhoc) – Planegg/München und US-Standorte in
Princeton, NJ, und Houston, TX, 16. März 2011 – Die Agennix AG
(Frankfurter Wertpapierbörse: Prime Standard, AGX) gab heute bekannt,
dass die Patientenaufnahme in die Phase III-Zulassungsstudie FORTIS-M
mit Talactoferrin abgeschlossen ist. Die FORTIS-M-Studie ist eine
globale, randomisierte, doppelt-verblindete Studie. Im Rahmen der
Studie werden Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren
Erkrankung nach zwei oder mehreren Behandlungszyklen fortgeschritten
ist, mit Talactoferrin bzw. Placebo, jeweils in Kombination mit
unterstützenden Therapiemaßnahmen, behandelt und die Ergebnisse
bewertet. 742 Patienten waren weltweit an über 160 Studienzentren
aufgenommen worden.

„Wir sind ausgesprochen erfreut, den Abschluss der
Patientenrekrutierung in die FORTIS-M-Studie innerhalb des erwarteten
Zeitrahmens und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der
Entwicklung von Talactoferrin erreicht zu haben“, sagte Dr. Rajesh
Malik, Forschungs- und Entwicklungsvorstand. „Es besteht ein großer
Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Behandlungsoptionen für
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Erkrankung nach
mehreren Therapiemaßnahmen fortgeschritten ist. Dieses Ziel haben wir
dank des enormen Einsatzes der klinischen Prüfärzte sowie des
Personals an den Studienzentren erreicht. Ihnen und den Patienten,
die an der Studie teilnehmen, sowie deren Familien, möchte ich meinen
aufrichtigen Dank aussprechen.“

Die Gesellschaft aktualisierte außerdem den Zeitrahmen, zu dem sie
erste Daten aus der FORTIS-M-Studie erwartet. Agennix geht
gegenwärtig davon aus, diese Ergebnisse in der ersten Jahreshälfte
2012 zu erhalten. Der aktualisierte Zeitplan gründet auf derzeit
verfügbaren Informationen hinsichtlich der Anzahl der verblindeten
Todesfälle im Rahmen der Studie und kann weiteren Änderungen
unterliegen. Falls erforderlich wird die Gesellschaft weitere
Aktualisierungen vornehmen, sobald mehr Informationen vorliegen.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs Lungenkrebs ist eine der am
häufigsten diagnostizierten Krebsarten überhaupt und verursacht
weltweit die meisten krebsbedingten Todesfälle. In den USA sterben
mehr Menschen an Lungenkrebs als an Darm-, Brust- und Prostatakrebs
zusammen. Schätzungen zufolge gab es im Jahr 2010 in den USA mehr als
220.000 neue Fälle von Lungenkrebs und mehr als 157.000
lungenkrebsbedingte Todesfälle. Jüngste Statistiken zeigen, dass in
der EU im Jahr 2008 bei schätzungsweise mehr als 287.000 Menschen
Lungenkrebs diagnostiziert wurde und circa 252.000 Menschen daran
gestorben sind. Gemäß Statistiken der American Cancer Society handelt
es sich in den USA bei 85% der neu diagnostizierten Lungenkrebsfälle
um nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Die Symptome von Lungenkrebs
treten in der Regel erst dann auf, wenn die Krankheit bereits
fortgeschritten ist. Daher sind 50% der Patienten mit
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs bereits bei Diagnosestellung
metastasiert und damit derzeit in der Regel nicht mehr heilbar. Trotz
jüngst erzielter Behandlungsfortschritte bleibt nicht-kleinzelliger
Lungenkrebs weiterhin eine Indikation mit weltweit großem
medizinischem Bedarf.

Talactoferrin Talactoferrin ist eine oral verabreichbare,
biopharmazeutische Therapieform mit immunmodulatorischen und
antibakteriellen Eigenschaften, die zur Behandlung von Krebs und
schwerer Blutvergiftung (Severe Sepsis) entwickelt wird.
Talactoferrin zeigte Wirksamkeit in randomisierten,
doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase II-Studien bei
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Blutvergiftung,
einer lebensbedrohlichen Erkrankung infolge einer Infektion oder
allgemeinen Entzündung. In Folge der vielversprechenden Ergebnisse
der Phase II-Studien wurden zwei Phase III-Studien mit Talactoferrin
bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs initiiert. Die Gesellschaft
beabsichtigt, Talactoferrin ebenfalls für die Behandlung von schwerer
Blutvergiftung weiterzuentwickeln und plant, eine Phase II/III-Studie
in dieser Indikation zu initiieren. Talactoferrin hat sich bei den
genannten Patientengruppen als sehr gut verträglich erwiesen.

Über Agennix Agennix AG ist ein börsennotiertes, biopharmazeutisches
Unternehmen, das neue Therapeutika für Indikationen mit erheblichem
medizinischem Bedarf entwickelt, die das Potenzial haben, eine
wesentliche Verbesserung der Lebensdauer und -qualität von schwer
erkrankten Patienten zu erzielen. Das am weitesten entwickelte
Programm des Unternehmens ist Talactoferrin, eine oral verabreichbare
Therapieform, die Wirksamkeit in randomisierten,
doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase II-Studien bei
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Blutvergiftung
(Severe Sepsis) gezeigt hat. Talactoferrin befindet sich derzeit in
der klinischen Phase III-Entwicklung bei nicht-kleinzelligem
Lungenkrebs und die Gesellschaft beabsichtigt, das Programm für die
Behandlung von schwerer Blutvergiftung weiterzuentwickeln. Weitere
klinische Entwicklungsprogramme des Unternehmens sind: RGB-286638,
ein Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von Proteinkinasen
richtet (in Phase I-Entwicklung), sowie eine topische
Verabreichungsform (als Gel) von Talactoferrin zur Behandlung von
diabetischen Fußgeschwüren. Agennix– eingetragener Firmensitz ist
Heidelberg. Das Unternehmen hat drei operative Standorte:
Planegg/München; Princeton, New Jersey und Houston, Texas. Für
weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von Agennix
unter www.agennix.com.

Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Angaben,
welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des
Managements von Agennix AG darstellen. Diese Angaben basieren auf
heutigen Erwartungen und sind Risiken und Unsicherheiten unterworfen,
welche oft außerhalb unserer Kontrolle liegen und die dazu führen
können, dass tatsächliche, zukünftige Ergebnisse signifikant von den
Ergebnissen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben
enthalten sind oder von ihnen impliziert werden. Tatsächliche
Ergebnisse können erheblich abweichen, was von einer Reihe von
Faktoren abhängig sein kann und wir warnen Investoren davor, sich zu
sehr auf die zukunftsgerichteten Angaben dieser Pressemitteilung zu
verlassen. Die Gesellschaft kann weder dafür garantieren, dass sie
die Ergebnisse der FORTIS-M-Studie sowie weiterer laufender Studien
innerhalb des angenommenen Zeitrahmens erhalten wird, noch dass diese
Studien positive Ergebnisse generieren werden bzw. letztendlich
ausreichend sein werden, um eine Marktzulassung erhalten zu können.
Des Weiteren kann die Gesellschaft nicht dafür garantieren, dass
Talactoferrin die Marktzulassung in einem spezifischen Land oder
überhaupt erhalten wird. Die zukunftsgerichteten Angaben beziehen
sich lediglich auf das Datum der heutigen Veröffentlichung. Agennix
AG übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft
gerichteten Angaben zu aktualisieren, selbst wenn in der Zukunft neue
Informationen verfügbar werden sollten.

Agennix(TM) ist eine Marke der Agennix-Gruppe.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: AGENNIX AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Agennix AG
Barbara Müller
Manager, Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 89 8565-2693
ir@agennix.com

In den USA: Laurie Doyle
Senior Director, Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: 609-524-5884
laurie.doyle@agennix.com

Zusätzlicher Medienkontakt für Europa:
MC Services AG
Raimund Gabriel
Tel.: +49 89 210 228 0
raimund.gabriel@mc-services.eu

Zusätzlicher IR-Kontakt für Europa:
Trout International LLC
Lauren Williams, Vice President
Tel.: +44 207 936 9325
lwilliams@troutgroup.com

Branche: Pharma
ISIN: DE000A1A6XX4
WKN: A1A6XX
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr