Die dbb Bundestarifkommission (BTK) hat in ihrer heute (3. Juni 2020) als Videokonferenz durchgefÃ?hrten Sitzung die Optionen fÃ?r die Tarif- und Besoldungsrunde 2020 diskutiert und bewertet. Dabei geht es um die rund 2,3 Millionen BeschÃ?ftigten des Ã?ffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen.
Die BTK hat aufgrund der Corona-Pandemie die Entscheidung Ã?ber die KÃ?ndigung des Tarifvertrags fÃ?r den Ã?ffentlichen Dienst (TVÃ?D) vertagt. Gleichzeitig wurde die Aufnahme von SondierungsgesprÃ?chen mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen ArbeitgeberverbÃ?nde (VKA) am 16. Juni 2020 beschlossen. Eine weitere Videokonferenz der Bundestarifkommission zur Bewertung der Sondierung und weiteren Beschlussfassung soll am 18. Juni 2020 stattfinden.
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach machte auf der Videokonferenz deutlich, dass es bei den GesprÃ?chen mit den Arbeitgebern um reale EinkommenszuwÃ?chse gehen wird: „Die letzten Monate haben gezeigt, wie systemrelevant der Ã?ffentliche Dienst ist. Die Kolleginnen und Kollegen erwarten zu recht nicht nur eine ideelle, sondern auch eine materielle Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit. Darum wird es gehen – Klatschen alleine reicht nicht!“
Pressekontakt:
dbb – beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka@dbb.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7034/4613293
OTS: dbb beamtenbund und tarifunion
Original-Content von: dbb beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell