Energieberater für den Mittelstand können sich jetzt in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen

Ab sofort dürfen sich auch Energieberater für
Unternehmen in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme
des Bundes eintragen. Damit können interessierte Unternehmer leichter
qualifizierte Fachleute finden, die Energieberatungen im Rahmen des
Förderprogramms „Energieberatung im Mittelstand“ anbieten. Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit
diesem Förderprogramm kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bei der
Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen. Bisher enthielt die
Expertenliste Fachleute für die energetische Modernisierung und den
Neubau von Wohngebäuden. Die vom BMWi, dem Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW Bankengruppe initiierte Liste
wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter
www.energie-effizienz-experten.de geführt.

Das Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“

Im Rahmen des zum 1. Januar 2015 überarbeiteten Förderprogramms
werden Energieberatungen für den Mittelstand gefördert, die den
Anforderungen an sogenannte „Energie-Audits“ nach der
EU-Energieeffizienzrichtlinie entsprechen. Auch die fachliche
Begleitung bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen kann nun
in diesem Rahmen bezuschusst werden. Das neue, vom BAFA betreute
Förderprogramm ersetzt das mittlerweile ausgelaufene
KfW-Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ (EBM-Zuschuss). Die
zugehörige KfW-Beraterbörse listet noch bis zum 31. Oktober dieses
Jahres die bisherigen Berater. Die dort hinterlegten Expertenprofile
bleiben bis zu diesem Termin vollständig sichtbar.

Die Zugangsvoraussetzungen der Energieeffizienz-Expertenliste

Damit sich Energieberater für Unternehmen in die Expertenliste
eintragen können, müssen sie entsprechende Grund- und
Zusatzqualifikationen sowie relevante Berufserfahrung nachweisen. Die
genauen Anforderungen werden ausführlich im Regelheft
„Energieberatung im Mittelstand“ unter
www.energie-effizienz-experten.de dargestellt. Bevor sich
Interessierte ein Profil in der Expertenliste anlegen können, müssen
sie vom BAFA für das Förderprogramm zugelassen sein. Gleiches gilt
für bereits in der Expertenliste aufgeführte Fachleute, die ihren
Eintrag entsprechend ergänzen wollen. Weitere Informationen zur
Eintragung erhalten Interessierte online oder beim Expertenteam der
dena unter der Telefonnummer 030 – 72 61 65 828 (Montag bis Freitag
von 9 bis 12 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr).

Zur Energieeffizienz-Expertenliste

2011 haben das BMWi, das BAFA und die KfW Bankengruppe
beschlossen, qualifizierte Energieeffizienz-Experten in einer
bundeseinheitlichen Datenbank zu führen, um die Qualität von
geförderten Energieberatungen sowie Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
mit Energieeffizienzfokus zu gewährleisten. Die dena hat den Aufbau
sowie die Pflege der Liste übernommen und stellt durch eine
umfassende Prüfung der Qualifikation sicher, dass nur entsprechend
ausgebildete Fachleute verzeichnet werden.

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Nadia Grimm, Chausseestraße 128
a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-804, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
grimm@dena.de, Internet: www.dena.de