Energieintensive Industrie muss mit Ökostrom-Kostenerhöhung rechnen

Die energieintensive Industrie in Deutschland muss sich auf eine drastische Erhöhung der Ökostrom-Kosten einstellen. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ meldet, sieht der Entwurf der Beihilfeleitlinien von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia für Firmen mit besonders hohem Energieverbrauch eine neue Mindestbeteiligung vor. Danach würde sich deren reduzierte Ökostrom-Umlage von bisher 0,05 Cent je Kilowattstunde auf etwa einen Cent erhöhen – das entspräche einer Verzwanzigfachung. Ab 2020 ist laut Entwurf sogar das Ende der Rabatte vorgesehen. Private Stromverbraucher und ein großer Teil von Handel und Mittelstand zahlen die volle Ökostrom-Umlage in Höhe von zur Zeit 5,3 Cent je Kilowattstunde. Almunia wird in den kommenden Tagen ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland eröffnen. Die Bundesregierung sieht in der Ökostromförderung dagegen keine Beihilfe.