Engagierte Jugendliche für die Planung des bundesweiten Sozialen Tages gesucht (VIDEO)

Die Jugendorganisation Schüler Helfen Leben sucht neun junge
Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab Sommer 2018.

Bei der jährlichen Umsetzung des bundesweiten Sozialen Tages mit
über 70.000 Teilnehmenden setzt die Jugendorganisation Schüler Helfen
Leben (SHL) auf junge Menschen, die sich im Rahmen eines Freiwilligen
Sozialen Jahres (FSJ) im Büro der Organisation in Neumünster
engagieren. Alle Freiwilligen haben ihren eigenen Aufgabenbereich und
arbeiten gemeinsam im eigenen Büro. Bekannt ist Schüler Helfen Leben
durch den jährlichen Sozialen Tag, an dem bundesweit Schülerinnen und
Schüler für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen
und ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in
Südosteuropa und Jordanien spenden.

Das Freiwillige Soziale Jahr kann bei Schüler Helfen Leben in
sieben verschiedenen Arbeitsbereichen absolviert werden. Die
Kampagnenbetreuung beschäftigt sich mit der Gestaltung von
Druckmaterialien und der Homepage. Drei Freiwillige befassen sich mit
der Regionalkoordination und besuchen bundesweit Schulen, um die
Schülerinnen und Schüler über die Arbeit von SHL zu informieren. Die
Pressestelle ist für die Social Media-Kanäle verantwortlich und
verschickt in regelmäßigen Abständen Pressemitteilungen und
Newsletter. Die Stelle der Jugendpartizipation und Empowerment
motiviert Jugendliche durch verschiedene Seminare, sich solidarisch
zu engagieren. Die Schulkommunikation kümmert sich um die Betreuung
der am Sozialen Tag teilnehmenden Schulen. Auf der Stelle der
Unterstützerbetreuung werden die Kontakte zu Unterstützerinnen und
Unterstützern aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben
gepflegt. Die Aktivenbetreuung unterstützt die Aktionen der aktiven
Schülerinnen und Schüler. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres
bekommen die Freiwilligen eine Wohngemeinschaft gestellt.

Das Besondere an einem FSJ bei Schüler Helfen Leben ist die
Eigenverantwortung, die alle Freiwilligen für ihren eigenen
Arbeitsbereich tragen. Die 19-jährige Ina, die ihr FSJ als
Unterstützerbetreuerin absolviert, beschreibt die Besonderheit des
Freiwilligendienstes so: „Wir Freiwilligen haben in Neumünster unser
eigenes Büro und übernehmen dadurch viel Verantwortung, arbeiten aber
auch eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Berlin zusammen.“
Während einer zweiwöchigen Reise durch Südosteuropa bekommen die
Freiwilligen die Möglichkeit, die Projekte von Schüler Helfen Leben
vor Ort kennenzulernen. Bis zum 15. Februar 2018 können Interessierte
noch ihre Bewerbungsunterlagen an Kristian Cierpka
(kristian.cierpka@schueler-helfen-leben.de) senden. Weitere
Informationen finden sich außerdem unter
www.fsj.schueler-helfen-leben.de.

Pressekontakt:
Rasmus Schmahl
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: rasmus.schmahl@schueler-helfen-leben.de
Tel: 04321 48906-71

Original-Content von: Schüler Helfen Leben, übermittelt durch news aktuell