Erntemenge von Kulturheidelbeeren im Jahr 2014 um rund 18 % gestiegen

Im Jahr 2014 war die Kulturheidelbeere mit einer
Erntemenge von 12 100 Tonnen weiterhin die in Deutschland
meistgeerntete Strauchbeere. Ihr Anteil an der gesamten deutschen
Erntemenge an Strauchbeeren lag bei 34 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Erntemenge von
Kulturheidelbeeren im Vergleich zum Jahr 2013 um knapp 18 % – bei
einer annähernd gleichbleibenden Anbaufläche von 2 100 Hektar. Mit
knapp 9 100 Tonnen wurden in Niedersachsen 75 % aller in Deutschland
geernteten Kulturheidelbeeren angebaut.

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von gut 7
700 Hektar insgesamt rund 35 600 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im
Vergleich zum Vorjahr war das ein Erntemengenzuwachs um 9 %, wobei
die Anbaufläche lediglich um 6 % gestiegen ist. Nach den
Kulturheidelbeeren waren die Schwarzen Johannisbeeren mit 6 800
Tonnen (+ 0,1 %), die Roten und Weißen Johannisbeeren mit gut 6 000
Tonnen (+ 3,9 %) sowie die Himbeeren im Freiland mit 4 200 Tonnen (-
2,5 %) die bedeutendsten Anbaukulturen in Deutschland.

Die größten Strauchbeerenanbauflächen befanden sich in
Niedersachsen (1 800 Hektar), gefolgt von Baden-Württemberg (1 700
Hektar), Bayern (1 100 Hektar) und Brandenburg (644 Hektar). In
diesen vier Bundesländern lagen 67 % der gesamten deutschen
Strauchbeerenanbaufläche.

In den Betrieben mit vollständig ökologischer Erzeugung wurden im
Jahr 2014 mit 3 700 Tonnen rund 11 % der deutschen Strauchbeerenernte
produziert. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Erntemengenzuwachs 21
%.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de –> Publikationen –>
Thematische Veröffentlichungen –> Land- & Forstwirtschaft, Fischerei
–> Obst, Gemüse, Gartenbau zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version)sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Bettina Hilf, Telefon: (0611) 75-8635, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de