„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“ stellt
Prof. Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises Instituts
Deutschland in der Nachlese zum Ludwig von Mises Seminar in Kronberg
im Taunus auf www.misesde.org fest. Dieses Jahres wurde das Seminar
zum zweiten Mal abgehalten.
Neben Thorsten Polleit referierten dabei Philipp Bagus,
Hans-Hermann Hoppe und Jörg Guido Hülsmann zu verschiedensten
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen wie beispielsweise den
Aspekten negativer Zinsen, der Ethik des Unternehmertums oder den
Gefahren der Deflation. Dabei nahmen sie stets Bezug auf die Lehren
der Österreichischen Schule der Nationalökonomie als deren
herausragender Vertreter Ludwig von Mises angesehen wird.
Besonders erfreut zeigt sich Polleit über die zahlreichen jungen
Teilnehmer. Fast 40% waren Studenten. „In der herrschenden
Volkswirtschaftslehre wird der Staat nicht als der Verursacher der
zahlreichen Probleme, sondern als deren Lösung angesehen. Es werden
dort also oft falsche Ideen und irreführende Theorien gelehrt. Daher
ist es von besonderer Bedeutung, die guten, die richtigen Ideen und
Theorien der Österreichischen Schule der Jugend und den Studenten
bekannt zu machen. Deren hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass der Bedarf
und das Interesse hieran erfreulich groß sind. Gerade aus dieser
Perspektive war das Seminar sehr erfolgreich.“
Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Instituts, führte
als Moderator durch das Seminar. Er ermunterte die Teilnehmer daher,
zu Multiplikatoren zu werden und die Ideen der Österreichischen
Schule zu verbreiten. „Frieden, Freiheit und Wohlstand sind wie noch
nie seit dem 2. Weltkrieg gefährdet. Auf die wichtigen Fragen findet
die Politik keine Antworten. Also müssen wir selbst aktiv werden.
Dabei kann jeder einen konstruktiven Beitrag leisten“, so Marquart,
der zum Abschluss des erfolgreichen Seminars einen Ausblick auf die
4. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Instituts Deutschland gab,
die am 8. Oktober 2016 im Hotel „Bayerischer Hof“ in München
stattfinden wird.
Alle Vorträge des Seminars wurden aufgezeichnet und werden
kurzfristig auf www.misesde.org sowie auf dem Youtube-Kanal des Mises
Instituts zur Verfügung stehen.
Nachlese zum 2. Ludwig von Mises Seminar
http://www.misesde.org/?p=12233
Pressekontakt:
Wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Tel: +49 89 3577579-0
Email: info@wordstatt.de