Die europäischen Staaten seien in der Vergangenheit im Verhältnis zu den arabischen Nachbarn ihren „eigenen Werten nicht immer gerecht geworden“, schreibt Herman Van Rompuy, der belgische EU-Ratspräsident, in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Rundschau“ (Montagausgabe). Sie hätten manchmal das Interesse an regionaler Stabilität „an die erste Stelle gesetzt“ und seien dabei bereit gewesen, „undemokratische Regime in Kauf zu nehmen“. Weltweite Glaubwürdigkeit fange „vor der Haustür an“, schreibt Van Rompuy anlässlich des Europa-Tages über die europäische Außenpolitik. Diese und die Bewältigung der Finanzkrise seien die „zwei wichtigen Bewährungsproben für Europa“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken