Seit Jahren wartet die Branche auf eine Überarbeitung der Tabaksteuerrichtlinie durch die EU-Kommission. Nun liegt der Entwurf vor. Was zunächst nach einem recht einfachen technischen Vorgang aussieht, entpuppt sich als massive Bedrohung der mittelständischen Hersteller und Importeure von Zigarren und Zigarillos. In Deutschland sind davon über 1.600 Beschäftigte betroffen, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Hierzu kommen zehntausende Bes
Die Bundesapothekerkammer (BAK) begrüßt die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die Berufsanerkennung ausländischer Apothekerinnen und Apotheker zu erleichtern. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen vor, den das BMG vorgelegt hat.
"Apothekerinnen und Apotheker sind hochspezialisierte und händeringend gesuchte Fachkräfte in unserem Gesundheitswesen.
Olivér Marton, Student der Medien-Kommunikation aus Budapest (Ungarn), ist der 1-millionste Besucher im ERLEBNIS EUROPA, dem EU-Besucherzentrum am Brandenburger Tor. Seit neun Jahren können sich Interessierte hier spielerisch über die Europäische Union und die Arbeit ihrer Europaabgeordneten informierten. Zur Feier dieses besonderen Meilensteins erhielt Olivér eine Ehrenurkunde, den Bildband "Faces of Europe" des Fotokünstlers Carsten Sander, einen EU-
Die Sustainable Banking Coalition hat der EU-Kommission Vorschläge präsentiert, wie diese ihre künftigen Haushaltsgelder wirksamer in die grüne Transformation lenken kann. Mit dem Aufruf verleihen sich die Alternativbanken aus ganz Europa eine neue Sichtbarkeit.
Aus Sicht nachhaltiger Banken in Europa (Sustainable Banking Coalition (https://newsletter.gls.de/c/109228929/%5BUSER_ID_SECURE%5D)) berücksichtigt der am Mittwoch vorgelegte Haushaltsentwurf der EU-Kommission n
Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) erkennt die EU die Rolle industriell kompostierbarer Kunststoffe für bestimmte Verpackungsanwendunge an, um die getrennte Sammlung von Bioabfällen zu verbessern und Einträge von Mikroplastik zu reduzieren. Die Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e. V. (INAK) hat heute gemeinsam mit der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Plastics Europe Deutschland, European Bioplastics, Polykum, C.A.R.M.E.N. und dem nova-Institu
– Unter Kriegsbedingungen ein Zeichen für Privatinvestoren setzen: Eine Milliarde Euro Privatkapital erwartet
– Insgesamt private Investitionen in Höhe von bis zu sieben Milliarden Euro in strategischen Bereichen wie Energieinfrastruktur, Industrie und Logistik möglich
Die KfW hat heute auf der Ukraine Recovery Conference in Rom im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Konsortialführer den Startschuss für einen
US-Präsident Trump hat die Frist zur Erreichung eines Zollabkommens zwischen der EU und den USA bis zum 1. August verlängert. Die Zollverhandlungen gehen somit in die nächste Runde. Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, teilt dazu mit:
"Das Beste, was den Verhandlern auf beiden Seiten des Atlantiks passieren könnte, wäre ein echtes Freihandelsabkommen mit null Prozent Zöllen auf alle Produkte. Dazu müsst
Vorschau: Plenartagung vom 7. bis 10. Juli (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2025-07-07)
Das Europäische Parlament tagt vom 7. bis 10. Juli im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2025-07-07-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europarl.europa.e
Erstmals ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.
Die Analytische Task Force (ATF) Deutschland, eine Spezialeinheit für chemische, biologische sowie radiologische/nukleare Gefahrenlagen (CBRN), kam am Sonntag erstmals a
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, wachsender Investitionsbedarfe und eines verschärften globalen Wettbewerbs hatte der Wirtschaftsrat der CDU am Donnerstag, 26.06.2025, zur Finanzmarktklausur nach Frankfurt geladen. Im Zentrum stand die Frage, wie Europa seine Kapitalmärkte wettbewerbsfähig und innovationsfreundlich aufstellen kann. Dazu diskutierten führende Köpfe aus Politik, Aufsicht und Finanzwirtschaft, darunter Maria Luís Albuquerque, EU-Kommiss