Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Freitag, 26. September
Kiel und EU-weit: Europäische Nacht der Forschenden
Neuer Geoeconomic Interconnectivity Index (GEOII) zeigt: EU sollte Wirtschaftsbeziehungen zu Nachbarn strategisch nutzen, um im Wettbewerb mit China, Russland und USA zu bestehen
Die EU bleibt in ihrer Nachbarschaft die stärkste wirtschaftliche Macht – deutlich vor China, Russland und den USA. Doch in wichtigen Regionen holen Rivalen auf. Der Index misst die Verflechtungen zwischen 2010 und 2023 – im Vergleich zu den drei Großmächten China, Russland und den USA. Er v
Auch der IBMA D/A, der Dachverband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, schließt sich den Glückwünschen an den frisch gewählten Präsidenten an.
„Als Vorsitzender des Agrarausschusses im EU-Parlament hat Alexander Bernhuber gemeinsam mit der Vorsitzenden des Umweltausschusses einen wichtigen Entwurf für eine EU-Resolution (In Vielfalt geeint, 2025/2086(INI) vorgelegt. Diese soll eine schnellere Zulassung und Einführung biologischer Pflanzen
Die Europäische Kommission hat heute die von Microsoft vorgeschlagenen Verpflichtungszusagen in den Verfahren Teams I (AT.40721) und Teams II (AT.40873) verbindlich gemacht. Die alfaview gmbh, Beschwerdeführer in den Verfahren, begrüßt dieses Ergebnis als bedeutenden Schritt hin zu mehr Wahlfreiheit und Innovationskraft im Markt für Kollaborations- und Videokonferenzlösungen.
Ausgangspunkt des Verfahrens war die Integration von Microsoft Teams in die Office-Suite
Der estnische EVP-Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Riho Terras, fordert als Konsequenz aus dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum, die Entwicklung neuer günstigerer Waffensysteme zur Drohnenabwehr. Bei phoenix sagte Terras, zwar könne man Drohnen mit Patriot-Raketen abschießen, doch, so Terras, "eine 25.000 Euro Drohne mit einer Rakete von einer Million runterzuschießen, wird
– Effektiver globaler US-Zollsatz dürfte auf durchschnittlich 14 % steigen
– EU dürfte bei 12 % Zoll landen – wenn das Abkommen genehmigt wird
– Ohne Verlagerung von Handelsströmen und Lieferketten durch Unternehmen, wären die effektiven Zollsätze noch wesentlich höher
Keine (Sommer-)Pause für den Handelskrieg: Auch wenn sich die Europäische Union (EU) und die USA zuletzt auf ein Abkommen geeinigt haben, schießen in anderen Märkten und B
Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union gehalten. Hierzu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:
"Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen hat in ihrer Red
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer ersten Rede zur Lage der Union (SOTEU) ihrer zweiten Amtszeit mit Blick auf die globale Krise zu Geschlossenheit und einem gemeinsamen Kampf Europas aufgerufen. "Einen Kampf für unsere Werte und unsere Demokratien. Einen Kampf für unsere Freiheit und dafür, dass wir selbst über unser Schicksal bestimmen können", sagte von der Leyen vor dem Europäischen Parlament. "Deshalb trete ich heute
Am morgigen Mittwoch befasst sich der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Deutschen Bundestag in einer öffentlichen Anhörung mit dem geplanten EU-Haushalt 2028-2034, der ein Rekordvolumen von 2 Billionen Euro betragen soll. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) warnt in diesem Zusammenhang vor den Plänen, den künftigen EU-Haushalt durch drastische Steuererhöhungen und zusätzliche Unternehmensabgaben
Wiesbaden, 09. September 2025. Das gegen die Regierung Macron abgehaltene Misstrauensvotum offenbart die politischen und ökonomischen Probleme Frankreichs. Frankreich ist überschuldet und die Zinsen für langjährige Staatspapiere steigen auf Mehrjahreshochs. Es ist die EURO Krise 2.0.