Opsona Therapeutics, ein auf
neuartige therapeutische Ansätze zur Bekämpfung von Autoimmun- und
Entzündungserkrankungen fokussiertes
Medikamententwicklungsunternehmen, gab heute bekannt, dass es 5,9 Mio
EUR erhalten wird – einen der grössten Zuschüsse, der jemals unter
dem FP7 Health-Programm der Europäischen Union vergeben wurde – um
ein Europäisches Konsortium aus Forschungs- und Entwicklungsgruppen
(MABSOT*) zur Weiterentwicklung klinischer Forschungen für seinen
führenden Medikamentenkandidaten OPN-305 für die Organtransplantation
zu leiten. Der spezielle Fokus der Untersuchung wird auf der
verzögerten Transplantatfunktion (DGF – Delayed Graft Function)
liegen, einer ernsthaften Komplikation, die unmittelbar nach einer
Nierentransplantation auftritt. Der Beginn einer Phase-1-Studie mit
gesunden Freiwilligen ist für diesen Sommer geplant. Nach dem
erfolgreichen Abschluss der Phase-1-Studie in diesem Jahr plant das
Konsortium eine präsumptive, randomisierte, Placebo kontrollierte
Phase-2-Studie zur Prävention von DGF durchzuführen, die im Jahr 2012
starten soll.
Redaktionelle Hinweise:
*Monoklonaler Antikörper Organtransplantation –
http://www.MABSOT.com
(Ernennungen) Opsona Therapeutics gab diese Woche bekannt, dass
es Leon Hooftman, M.D., zum klinischen Leiter ernannt hat. Dr.
Hooftman war bis vor kurzem der klinische Leiter bei Chroma
Therapeutics (UK). Vorher war er der Leiter für klinische Entwicklung
bei Celltech (U.K.). Weiterhin arbeitete er mit Hoffmann La-Roche und
Syntex zusammen. Opsona Therapeutics gab darüber hinaus bekannt, dass
der CEO Dr. Mark Hefferman aus persönlichen Gründen zurückgetreten
ist, doch er wird als nicht leitendes Vorstandsmitglied aktiv
bleiben. Bernd Seizinger, M.D., Ph.D., wurde zum Leitenden
Vorsitzenden ernannt. Dr. Seizinger wird die Suche nach einem neuen
CEO leiten und wird zusätzlich die Verantwortung für die Geschäfte
des Unternehmens während dieses Zeitraums übernehmen.
http://www.opsona.com.
Für weiterführende Informationen – Niamh Lyons für Opsona
Therapeutics – +353-1-6633602
Pressekontakt:
.