Fehler sind Helfer / DGUV-Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ macht „Fehler und Fehlerkultur“ zum Thema

Am 1. September 2018 startet „Jugend will
sich-er-leben“ (JWSL) ins neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr
2018/19 widmet sich das Präventionsprogramm der gesetzlichen
Unfallversicherung dem Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Mit diesem
Thema knüpft JWSL an die neue Kampagne der gesetzlichen
Unfallversicherung „kommmitmensch“ an. „Fehlerkultur“ ist eines von
sechs Handlungsfeldern, die den Schwerpunkt der Kampagne bilden.

Der Umgang mit Fehlern hat sich verändert. Fehler gehören dazu,
sie werden als Chance gesehen, dazu zu lernen. Mit Fehlern
konstruktiv umzugehen, muss jedoch erlernt werden. Wie geht man
richtig mit ihnen um? Wie spricht man über Fehler? Welche Rolle
spielen Gefühle wie Scham, Schuld und Angst oder die Einstellung der
anderen? Das JWSL-Präventionsprogramm 2018/19 setzt an diesen
wichtigen Punkten an. Für Berufsschullehrkräfte und Ausbildende gibt
es eine kostenfreie DVD mit Unterrichts- und Unterweisungsmedien, um
sich mit der positiven Fehlerkultur in Unternehmen und Einrichtungen
auseinandersetzen zu können.

Herzstück des Medienpakets sind vier Film-Episoden zum Thema
„Fehler und Fehlerkultur“, ergänzt durch fünf Animationsclips. Das
Unterrichtskonzept bietet Lehrpersonen an berufsbildenden Schulen
ausgearbeitete Unterrichtseinheiten. Das erlernte Wissen kann in
einem „Fehler-Quiz“ angewendet werden. Das Quiz ist als
Preisausschreiben konzipiert und wird von den jeweiligen
Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
betreut. Für Ausbildungsbeauftragte in Lehrbetrieben stellt JWSL ein
modulares Unterweisungskonzept zur Verfügung. Beide Konzepte
enthalten zusätzlich Arbeits- und Informationsblätter sowie
Grundlagenwissen zum Präventionsthema.

Auszubildende können auch in diesem Jahr wieder an dem jährlich
ausgeschriebenen Kreativwettbewerb teilnehmen. Zur Auswahl stehen das
Thema „Fehler und Fehlerumgang im Ausbildungsbetrieb: Unsere
Erfahrungen, unsere Wünsche“ und „Erarbeitung eines Meldesystems für
kleine Fehler und Beinahe-Unfälle in Unternehmen““. Neu ist: Die
Lehrpersonen und Auszubildenden können das Format der
Wettbewerbsbeiträge frei wählen.

Alle aktuellen Unterrichtsmaterialien und -medien des Themenjahres
„Fehler und Fehlerkultur“ sowie Informationen zu den Wettbewerben
sind auf der Website des Präventionsprogramms „Jugend will
sich-er-leben“ unter www.jwsl.de zu finden. Im Pressebereich stehen
Fotos und Logos zum Download bereit. Informationen zur Kampagne
„“kommmitmensch“ stehen unter www.kommmitmensch.de zur Verfügung.

Hintergrund „Jugend will sich-er-leben“

„Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) besteht seit 1972 und ist ein
Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über
die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
(DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten. JWSL ist heute
das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für
Auszubildende. Es erreicht bis zu 800.000 junge Beschäftigte. Für
Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bietet JWSL die Gelegenheit,
sich zu Beginn ihres Berufslebens mit den Risiken der Arbeitswelt
vertraut zu machen und sicheres und gesundes Verhalten zu erlernen.

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-13001-1414
presse@dguv.de

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell