Wenn man im fortgeschrittenen Alter von anderen
deutlich jünger geschätzt wird, sollte man dies nicht zwingend als 
nett gemeinte Schmeichelei abtun. Einem Ergebnis einer 
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ 
zufolge könnte es sich bei einer solchen Äußerung durchaus um den 
tatsächlichen Eindruck handeln: Fast alle (90,2 Prozent) Befragten 
sind der Ansicht, dass viele ältere Menschen im Vergleich zu früheren
Generationen heute deutlich jünger wirken, als sie in Wirklichkeit 
sind. Den meisten Befragten (88,8 Prozent) gefällt es auch, wenn sich
ältere Menschen modisch und farbenfroh kleiden und nicht nur in 
gedeckten oder dunklen Farben herumlaufen. Zu übermütig sollten 
Senioren angesichts dieses Ergebnisses jedoch nicht werden: Wenn sie 
bewusst auf jugendlich machen, kommt das unter Umständen nicht gut 
an: Denn nach Meinung einer großen Mehrheit (82,6 Prozent) sollte man
zu seinem Alter stehen und sich nicht durch Kleidung, Sprache oder 
Aktivitäten zwanghaft jünger geben.
   Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins 
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.980 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur 
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in 
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de