Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der
diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.
Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust
als „besondere Beziehungen“ gestartete deutsch-israelische Verhältnis
heute? Wie haben sich die Zusammenarbeit der Staaten, das
Zusammenstehen der Gesellschaften und das Zusammenleben der Menschen
auch unter dem Eindruck der jüngeren deutschen und israelischen
Außenpolitik in den vergangenen 50 Jahren entwickelt?
Welchen Grad an Normalität haben Israelis und Deutsche in ihren
besonderen Beziehungen heute erreicht?
Über diese und weitere Fragen diskutiert Michaela Kolster mit
ihren Gästen am Ort der Ausstellung „Israelis und Deutsche“ in Tel
Aviv.
Zu Gast:
Avi Primor, Ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland
Noah Klieger, Publizist und Holocaust-Überlebender
Sarah Stricker, Journalistin und Schriftstellerin
Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Streitkräfte
David Witzthum, Journalist Chanel 1
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de