In Kooperation mit dem Softwareanbieter für
Unternehmensreisedaten NP4 und dem Veranstaltungsspezialisten
Intergerma hat die GEA Group, einer der weltweit größten
Systemanbieter für die verarbeitende Industrie, ein innovatives
strategisches Konsolidierungskonzept für die Kosten und Prozess
optimierende Zusammenführung der konzernübergreifenden Bereiche
Geschäftsreisen und Veranstaltungen entwickelt. Das Konzept
berücksichtigt operative, rechtliche und technische Grundlagen und
ist bislang einzigartig in der deutschen Unternehmenslandschaft.
Erstmals können Kennzahlen aus den kostenintensiven Bereichen
Business Travel und MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Events)
auf einer Plattform ganzheitlich konsolidiert und ausgewertet werden.
Damit ist es dem Travel Management künftig möglich, Rahmenverträge
mit Leistungsträgern sowohl auf Basis konsolidierter
Geschäftsreisedaten zu verhandeln als auch das Umsatzvolumen des
Veranstaltungsbereichs einfließen zu lassen.
Die GEA Group will damit Optimierungspotenziale und Bedarfsträger
im Unternehmen aufdecken, Einkaufsvolumen und Leistungsträger
bündeln, die Unternehmensbereiche Geschäftsreisen und Veranstaltungen
zentralisieren und ein einheitliches Reportingsystem einführen. Zur
Prozess-Steuerung und -Optimierung dient eine umfassende
Veranstaltungsrichtlinie, in der Standards für die Abwicklung von
Firmenveranstaltungen sowie der Einsatz eines webbasierten
Teilnehmer-Management-Systems fixiert sind.
Um für die neuen Vorgaben konzernweite Akzeptanz bei
Bedarfsträgern zu generieren, werden die Prozesse permanent auf ihre
Praktikabilität überprüft, Mitarbeiter mit Buchungsverantwortung in
einen kontinuierlichen Dialog eingebunden, Mehrwerte geschaffen sowie
Workshops und Roadshows im Unternehmen veranstaltet.
Zur Datenzusammenführung der individuellen Firmenreisen und der
Firmenveranstaltungen wird das Teilnehmer-Management-System sowie das
Reportingtool „Analytics“ von Intergerma eingesetzt. Rund 100
geprüfte Kennzahlen werden ausgewertet, um alle teilnehmerbezogenen
Reisedaten an die Reporting-Plattform „TD Chart“ von NP4 zu liefern
und auszuwerten. Gleichzeitig werden die Anforderungen der
Unternehmenssicherheit erfüllt, um die Lokalisierung aller
Mitarbeiter auf einer Dienstreise oder bei einer
Veranstaltungsteilnahme weltweit zu gewährleisten.
Nach erfolgreicher Implementierung des Konsolidierungskonzepts in
Deutschland ist das langfristige Ziel die Integration eines weltweit
einheitlichen Reportings für Geschäftsreisen und Veranstaltungen, um
die Volumenbündelung beider Bereiche im strategischen Travel
Management international steuern zu können.
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Fon +49 – (0)69 – 95 20 8991
Fax +49 – (0)69 – 95 20 8992
Mobil +49 – (0)179 – 67 43 552
Email: presse@pr-schacker.de
Weitere Informationen unter:
http://