In Deutschland sind 40 Prozent der Bevölkerung 
älter als 49 Jahre und immer mehr Deutsche entscheiden sich erst nach
ihrem 50 Lebensjahr für den Kauf oder Bau einer Immobilie. Lehnten 
Banken in der Vergangenheit Kreditanfragen aufgrund des höheren 
Risikos der Generation 50 Plus ab, stehen die Chancen für ein 
Darlehen heute deutlich besser.
   Arbeitnehmer in den letzten Arbeitsjahren vor Renteneintritt 
verfügen oft über ein besonders attraktives Einkommen. Studien 
zufolge besitzen die 50- bis 59-Jährigen zudem durchschnittlich 
doppelt so viel Vermögen wie die 30- bis 39-Jährigen. Werden bei der 
Finanzierung im fünften Lebensjahrzehnt also einige wichtige Faktoren
berücksichtigt, steht auch dem späteren Traum vom Eigenheim nichts im
Wege.
Fokus auf schnelle Entschuldung legen
   Beim Immobilienerwerb der Generation 50 Plus bleiben bis zum 
Renteneintritt in der Regel noch 15 bis 17 Jahre, um eine Immobilie 
gut und sicher zu finanzieren. Eine besonders schnelle 
Schuldenfreiheit bis zum Eintritt ins Rentenalter ermöglicht das 
Volltilgerdarlehen. Bei dieser Form der Finanzierung sind die 
monatlichen Tilgungsraten relativ hoch, da der Kredit innerhalb der 
Zinsbindungsfrist von 12 bis 20 Jahren vollständig zurückgezahlt 
wird. Ist eine entsprechende Finanzkraft vorhanden, wird der 
Darlehensnehmer dafür allerdings mit günstigen Zinsen belohnt. 
„Ältere Kreditnehmer, die sich für den Bau oder Kauf eines Eigenheims
entscheiden, können durch die schnelle Entschuldung bis zur 
Pensionierung schuldenfrei werden und reduzieren damit die 
Gesamtkosten der Finanzierung deutlich.“, sagt Stephan Scharfenorth, 
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de 
(https://www.baufi24.de/).
Auf flexible Rückzahlungsmöglichkeiten achten
   Ist abzusehen, dass der Kredit bis zum Eintritt ins Rentenalter 
nicht vollständig getilgt werden kann, bieten sich Angebote mit 
größtmöglicher Flexibilität und einer langen Zinsbindung an. Die 
Möglichkeit des mehrmaligen Tilgungswechsels sollte im 
Finanzierungspaket enthalten sein, um die Monatsrate an die 
veränderte Lebenssituation des Darlehensnehmers anzupassen. 
Insbesondere beim Wechsel der Gehalts- auf die meist geringere 
Rentenzahlung. Der Kreditvertrag sollte außerdem 
Sondertilgungsoptionen beinhalten, um im Falle der Auszahlung einer 
Kapitallebensversicherung oder einer Erbschaft Teile des Darlehens 
kostenfrei tilgen zu können.
Solide Kalkulationsbasis schaffen
   Setzt sich die Laufzeit der Finanzierung mit Eintritt in das 
Rentenalter fort, empfiehlt es sich, die Höhe der zukünftigen 
gesetzlichen Rente inklusive etwaiger Betriebsrenten bereits im 
Vorfeld genau zu ermitteln. Eine Immobilienfinanzierung steht erst 
dann auf einem sichern Fundament, wenn die Raten auch nach dem 
Ausscheiden aus dem Berufsleben mühelos weiter bedient werden können.
Wie die monatlichen Raten aus Zins und Tilgung bei unterschiedlichen 
Finanzierungsbeträgen und Beleihungssätzen ausfallen, kann schnell 
und einfach mit dem Baufinanzierungsrechner 
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) ermittelt werden.
Auflagen für die Kreditvergabe berücksichtigen
   Neben dem Alter des Kreditnehmers spielen auch das vorhandene 
Eigenkapital und die Einkommensverhältnisse eine große Rolle bei der 
Kreditvergabe. Wer kurz vor Rentenbeginn ein Haus finanzieren möchte,
muss häufig mit einer anfänglichen Mindesttilgung von zwei Prozent 
pro Jahr rechnen. Banken erwarten zudem von älteren Darlehensnehmern 
eine höhere Eigenkapitalquote, die deutlich über den üblich 
geforderten 20 Prozent Anteil am Immobilienkaufpreis liegen kann. 
Best Ager können außerdem dazu aufgefordert werden, die Erbfolge 
offenzulegen. Oft ist es sinnvoll, den späteren Erben als weiteren 
Darlehensnehmer in die Finanzierung mit aufzunehmen.
Über Baufi24
   Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr 
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen. 
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen 
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur 
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das 
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000 
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit 
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter 
https://www.baufi24.de.
Unternehmenskontakt 
Baufi24 GmbH 
Stephan Scharfenorth 
Friedrich-Ebert-Damm 111A 
22047 Hamburg 
Tel. +49 (0)40 284 09 53 10 
eMail. scharfenorth@baufi24.de Web. www.baufi24.de
Pressekontakt:
FeineWorte PR
Eva Marie Romstätter
Balanstr. 94
81541 München
Tel. +49 (0)89 88 56 41 81
Mobil. +49 (0)171 834 71 34
eMail. eva@feineworte.de
