Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Geschäftsführer Heiko Hauser: "Es braucht eine konsequente Ausweitung der kapitelgedeckten Vorsorge auf allen drei Ebenen: gesetzlich, betrieblich und privat."

Die derzeit heftig diskutierte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre könnte zwar kurzfristig Druck vom Umlageverfahren nehmen, stellt aber langfristig keine Lösung dar. Mit diesem Hinweis bringt sich die Finanzberatungsgruppe Plansecur in die aktuelle Diskussion um ein zukunftssicheres Rentensystem

Rente beginnt jetzt: warum frühes Verstehen später hilft

Rente beginnt jetzt: warum frühes Verstehen später hilft

Die gesetzliche Renteninformation landet ab 27 im Briefkasten – und wird oft ignoriert. Dabei steckt darin der Schlüssel für eine sichere Altersvorsorge. Wer früh versteht, was die Zahlen bedeuten, erkennt die eigene Versorgungslücke und kann gezielt gegensteuern.

"Ach, an die Rente denke ich später." Ein nachvollziehbarer Gedanke – besonders in jungen Jahren. Doch wer sich früh mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt, verschafft sich langfristig m

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

Vor dem Hintergrund der für diese EU-Legislaturperiode angestrebten Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion zur Spar- und Investitionsunion (SIU) und der im Sommer durchgeführten Konsultation der EU-Kommission zur ergänzenden Altersvorsorge, betont Andreas Hilka, Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik, auf der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am 30. Sept. 2025 in Bonn: "In der betrieblichen Altersversorgung können große (Spar-) Kollektive organisier

Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Altersarmut trifft Frauen in Deutschland deutlich häufiger als Männer – das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Ursachen sind vielschichtig: Teilzeit, geringere Verdienste sowie familiäre Pflegezeiten und Care-Arbeit sorgen dafür, dass Frauen im Ruhestand oft mit deutlich weniger auskommen müssen. Die Provinzial Versicherung hat alle Fakten zur Altersvorsorge für Frauen zusammengetragen – und gibt Tipps, um der Rentenlücke frühzeitig

Finanzbildung gehört ins Klassenzimmer

Finanzbildung gehört ins Klassenzimmer

Drei von vier Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern sprechen sich für ein Schulfach "Finanzen & Vorsorge" aus. Gleichzeitig befürwortet die Mehrheit der Deutschen die Einführung der Frühstart-Rente für die junge Generation. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt damit: Das Interesse an früher Aufklärung zum Umgang mit Geld und eigenverantwortlicher Vorsorge ist groß.

Geldanlage, Rentenlücke, Versicherungen –

Gen Z sorgt selbst für das Alter vor und misstraut gesetzlicher Rente

Gen Z sorgt selbst für das Alter vor und misstraut gesetzlicher Rente

– Umfrage im Auftrag der ING Deutschland und Visa zeigt: Fast ein Drittel der 18- bis 30-Jährigen erwartet keine gesetzliche Rente
– Knapp die Hälfte der jungen ING-Depotkundinnen und -kunden investiert regelmäßig in Wertpapiersparpläne, zwei Drittel nutzten den globalen Zollstreit im April 2025 zum Kauf
– Finanzielle Kluft bei der Gen Z: Junge Männer verfügen pro Monat im Schnitt über rund 500 Euro netto mehr als Frauen
– Mehrheit der jungen ING-

Hybride Sofortrente: Sicherheit Chancen – Finanzmanager24

Hybride Sofortrente: Sicherheit Chancen – Finanzmanager24

Pressemitteilung
Deutschland, 4. September 2025

Die hybride Sofortrente verbindet planbare Auszahlungen mit marktnahem Wachstum. Ein Garantieteil sichert die lebenslange Rente. Ein chancenorientierter Baustein investiert in breit gestreute Anlagen. So entsteht ein stabiles Einkommen mit realer Ertragsperspektive.

Finanzmanager24 macht den Vergleich verständlich und transparent. Kundinnen und Kunden sehen auf einen Blick: Welche Rente ist garantiert? Welche Schwankungen sind möglich?

1 2 3 149