Google als Arbeitgeber in der Schweiz so beliebt wie nie

Schweizer Unternehmen steigen auf

Neben Google gehören die Schweizer Unternehmen Migros bei den Wirtschafts-wissenschaftlern und Sensirion bei den Engineering- und IT-Studierenden zu den Aufsteigern des Jahres. Migros verbessert sich um zehn Plätze auf Rang 5. Die Zahl der Engineering- und IT-Absolventen, die bei Sensirion arbeiten möchten, hat sich mehr als verdreifacht. Das Unternehmen steigt auf Platz 18. Einer der Gründe für das gute Abschneiden ist die gezielte Bewerberkommunikation von Sensirion: „Besonders mit seinen Auftritten auf Karrieremessen überzeugt das Unternehmen die Engineering- und IT-Absolventen von sich als Arbeitgeber“, so trendence-Geschäftsführer Holger Koch. Dass sich eine langfristig angelegte Personalmarketingstrategie auszahlt, zeigt auch die Entwicklung der SBB, die sich seit 2007 von der unteren Hälfte der Rankings in die Top 10 verbessert haben.

Banken wanken weiter

Der Banken- und Finanzsektor bleibt zwar die beliebteste Branche der Schweizer Business-Absolventen, aber viele Top-Banken verlieren weiterhin an Zustimmung bei den Bewerbern. Prozentual fährt die Credit Suisse die höchsten Verluste der Branche ein und fällt von der Spitzenposition auf Rang 4. Oben halten kann sich die UBS auf Rang 2, die es zugleich schafft, bei den angehenden Ingenieuren und IT-Profis hinzuzugewinnen.

Social Media – Hype oder Trend?

Social Media wird von den Bewerbern in erster Linie für die Suche nach Informationen über Arbeitgeber genutzt. Knapp die Hälfte der Wirtschaftsabsolventen beschafft sich im Web 2.0 Details über Arbeitgeber, aber nur rund ein Viertel der Engineering- und IT-Studierenden. Die Zahl der Bewerbungen über Social Media geht hingegen zurück: Nur 7,5 Prozent der Wirtschaftsabsolventen und 6,4 Prozent der Ingenieure und ITler haben sich bereits über ein Karrierenetzwerk wie LinkedIn bei Unternehmen beworben.

Weitere Informationen unter:
http://www.trendence.com/unternehmen/rankings/switzerland.html