Der Projektentwickler RES
(Renewable Energy Systems) hat einen Vertrag über die Errichtung und
den Betrieb eines 20 MW Batteriespeichers zur Frequenzregulierung mit
der britischen National Grid Electricity Transmission plc (NGET)
abgeschlossen.
RES stellt für NGET Batteriespeicher und Regelungsservices bereit
und sorgt damit dafür, dass das Übertragungsnetz eine konstante
Spannung von 50 Hz beibehält. „Die Kooperation mit NGET ist ein
wichtiger Entwicklungsschritt für RES und unser erstes vollständig
kommerzielles Energiespeicherprojekt außerhalb Nordamerikas“,
erläutert Gordon MacDougall, Geschäftsführer von RES Western Europe.
Batteriespeicher zur Sekundenregelung
Der britische Stromnetzbetreiber NGET hat die Aufgabe die
Energieversorgung auszubalancieren und etwaige Ausfälle durch
zusätzliche Einspeisung von gespeicherter Energie aufzufangen. Um
sicherzustellen, dass die Spannung trotz Energieeinspeisungen aus
unterschiedlichen Quellen konstant bleibt, sind weitere
Serviceanbieter, wie RES, nötig. Die Batteriespeicher, die RES für
das Projekt mit NGET einsetzt, reagieren aufgrund ihrer höheren
Regelgeschwindigkeit und -genauigkeit auf Schwankungen viel flexibler
und effizienter als konventionelle Kraftwerke, die bislang den
Großteil des Regelleistungsbedarfs in Großbritannien und Europa
bereitgestellt haben. In Hochfrequenzphasen speichern die Batterien
überschüssige Energie – wird der zugelassene Netzfrequenzbereich
unterschritten, dauert es weniger als eine Sekunde, bis die
Regelenergie aus dem Speicher das Netz stabilisiert.
Batteriespeicher: Ein Zukunftsmarkt
Der Markt der Frequenzregelung ist auch in Deutschland ein
wichtiger Bereich für Projektentwickler von Energiespeichern. Dr.
Matthias Leuthold, Leiter Bereich Energiespeicher bei RES in
Deutschland erklärt: „Für Batteriespeicher der MW-Klasse wird diese
Anwendung die nächsten Jahre in Deutschland vorherrschend sein, da
sie bereits heute wirtschaftlich ist. Das Projekt mit NGET in
Großbritannien ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung von
Systemdienstleistungen auf Basis von Batteriespeichern in
Großbritannien und in ganz Europa.“ www.res-deutschland.de.
Pressekontakt:
Ansel & Möllers GmbH
Franziska Klug
König-Karl-Str. 10
70372 Stuttgart
Tel: 0711 / 925 45 -18
E-Mail: f.klug@anselmoellers.de
www.anselmoellers.de