Große Angst vor Bloßstellungen im Internet – Umfrage: Viele jüngere Menschen fürchten, auf sozialen Plattformen diffamiert zu werden

Sehr viele junge Männer und Frauen nutzen
soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter. Dabei sind sich viele
offenbar auch der möglichen Gefahren bewusst: Sogenannte Freunde
könnten jederzeit herabsetzende Texte über einen verbreiten oder
peinliche Bilder ins Netz stellen. Bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ gab mehr als
ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen (36,9 %) an, große Angst davor zu
haben, auf sozialen Plattformen diffamiert zu werden. Bei den 20- bis
39-Jährigen fürchtet noch mehr als jeder Fünfte (21,8 %), dass er
bloßgestellt werden könnte. Ältere, die soziale Plattformen
wesentlich weniger nutzen, machen sich darüber erwartungsgemäß kaum
Sorgen (60- bis 69-Jährige: 6,2 %; Ab-70-Jährige: 4,8 %).

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.980 Männern und Frauen ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de