
Inhalt
Blogs, Twitter, Facebook-Posts oder Beiträge für Online-Magazine – eine riesige Spielwiese für Vertrieb und Marketing. Die Kanäle, um sich mit eigenen Botschaften im Internet zu präsentieren, sind zahlreich. Und es lohnt sich, sie zu nutzen! Denn nur, wer im Web gefunden wird, existiert! Dabei gilt: Content ist Trumpf. Die alles entscheidende Frage lautet demnach: Wie komme ich an die besten Inhalte? Die Herausforderung: Sie wollen für sich werben, Werbung jedoch wollen User in der Regel nicht lesen. Die Lösung: Selbstgemachte, starke, frische Texte! Die Aufmerksamkeit der User muss mit wenigen Worten gewonnen und mit ansprechenden Texten gehalten werden! User sind nicht nur Leser – im best case sind sie Fans Ihrer Texte. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie online mit ansprechenden Texten auf Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder sich selbst als Experten aufmerksam machen.
Recherche
– Wo hält sich die Zielgruppe virtuell auf?
– Welche Themen beschäftigen die Zielgruppe?
– Was kann ich zu diesen Themen beitragen?
Themenfindung
– Welche Information möchte ich transportieren?
– Was interessiert den User/ die Zielgruppe?
– Was braucht der User bzw. was schafft ihm einen Nutzen?
– Was muss der Text beinhalten, um eine win-win-Situation zu schaffen?
– Wie kann ich Nachrichtenfaktoren nutzen, um User für meine Geschichte zu interessieren?
– Welche Fakten muss ich recherchieren, damit mein Text interessant wird?
Was heißt gutes Schreiben, was sind gute Texte?
– Gut ist immer relativ! Beachten Sie daher: Die Zielgruppe | Das Medium | Die Information
– Formulieren Sie Ihren Text dann gut im Hinblick auf: Textlänge | Satz- und Wortlänge | Schreibstil | Ansprache des Users
– Bildhafte Sprache: Kopfkino wirkt!
– Kreative, innovative Texte produzieren statt Altes reproduzieren
Kriterien journalistischen Schreibens anwenden
– Objektive Erfolgskriterien und Checklisten, die Sie beachten müssen
– Schreiben wie die Profis: ansprechende Überschrift, grammatikalisch korrekt, verständlich, informativ, eindeutig, unverwechselbar, ohne Umschweife, kurze, präzise Sätze, aussagekräftige Verben, lebendige Bilder, konkrete Beschreibungen, aktive Formulierungen, Lesekurve beachten
Besonderheiten beim Schreiben fürs Web
– Die Bedeutung von einzigartigem Content
– Chancen und Risiken, die Sie kennen sollten
Praxischeck: So gelingt die Umsetzung!
– Praktische Übungen: Texte analysieren
– Kreativitätstechniken einsetzen
– Synonym- und Konkretisierungsübungen
– Schreiben / Optimieren / Besprechen eigener Texte
Bitte bringen Sie eigene Texte mit ins Seminar, an denen Sie arbeiten möchten!
Hinweise:
Methodik: Kurze Impulsreferate, Plenumsdiskussion, Gruppen- und Einzelübungen, praktische Schreib-Übungen mit individuellem Feedback, Kreativ-Übungen, Selbstreflektion, Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Ihr Plus: Konstruktives, persönliches Feedback.
Referent:
– Isabel Nitzsche