Gute Vorsätze 2018: Geld sparen, Versicherungen checken (FOTO)

Alljährlich nehmen sich viele Deutsche vor, sparsamer zu sein.
Vermeidbare Kostenfallen können zum Beispiel alte Verträge sein. Die
Experten der DVAG erklären, warum ein Versicherungscheck nicht nur
sinnvoll, sondern durchaus rentabel sein kann.

Ein Klassiker unter den guten Vorsätzen lautet „mehr sparen“. Was
sich dafür fast immer auszahlt: bestehende Fixkosten hinterfragen.
Die Finanzexperten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) raten
deshalb unter anderem zu einem grundlegenden Versicherungscheck.

Kostenfallen beseitigen, zeitgemäß aufstellen

Alte Verträge sind teilweise unnötig teuer oder die inbegriffenen
Leistungen nicht mehr zeitgemäß. Hier heißt es handeln. Die Berater
der DVAG wissen aus eigener Erfahrung: „Viele Leute denken, wenn sie
ihre Finanzen irgendwann einmal geregelt und ihre Grundrisiken
abgesichert haben, reicht das. Doch Vermögensaufbau und Vorsorge
sollten stets zur aktuellen Lebenssituation passen und das
bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.“

Passen Tarife und Summen noch?

Oft lohnt es sich sogar, die bisherigen Tarife mit neuen Angeboten
zu vergleichen, da Leistungsumfang und Kosten in den letzten Jahren
teilweise wesentlich attraktiver wurden. Außerdem sollte
sichergestellt werden, dass man nicht unterversichert ist. „Bei
privaten Haftpflichtversicherungen, die prinzipiell davor schützen,
dass aus kleinen Unachtsamkeiten existenzbedrohende Kosten werden,
sollte insbesondere die Deckungssumme geprüft werden. Denn diese ist
bei alten Verträgen oft noch zu gering. Idealerweise liegt sie bei
mindestens fünf Millionen Euro, besser höher“, raten die
Versicherungsprofis. Gleiches Augenmerk gilt für die
Hausratversicherung, die das gesamte Wohnungsinventar vor den Kosten
für Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus schützt.
Da im Laufe eines Lebens immer mehr Wertgegenstände hinzukommen,
sollte die Versicherungssumme regelmäßig angepasst oder eventuell
eine neue Police abgeschlossen werden.

Zusammenlegen kann sich lohnen

Bei einem gemeinsamen Haushalt oder Wohngemeinschaften bietet das
Zusammenlegen einiger Policen weiteres Einsparpotenzial. Am
sichersten und bequemsten ist es, einen professionellen Berater mit
entsprechendem Know-how und dem nötigen Gesamtüberblick über die
Unterlagen schauen zu lassen. Das geht sogar honorarfrei und mögliche
Fragen können gleich mitgeklärt werden. So holen Sparer das Optimum
aus ihrem Versicherungscheck heraus und setzen den Sparvorsatz für
das neue Jahr direkt um.

Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)

Mit über 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die
Deutsche Vermögensberatung rund 6 Millionen Kunden zu den Themen
Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte
eigenständige Finanzberatung. Sie bietet umfassende und
branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite
Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz „Vermögensaufbau
für jeden!“ Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden
Sie unter www.dvag.de

Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.com

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell