30 Prozent Energieeinsparung durch intelligente Steuerungen
– Partnerland China setzt auf grüne Technologien
– Alle acht Leitmessen stehen unter dem Leitthema
„greentelligence“
Weltweit gewinnen Nachhaltigkeit und Effizienz in der Industrie
zunehmend an Bedeutung. Unternehmen werden nicht mehr nur an
betriebswirtschaftlichen Zielen gemessen, sondern auch am Umgang mit
Energie und Rohstoffen. Kapitalgeber unterstützen bereits heute
bevorzugt Unternehmen, die auf nachhaltige und effiziente
Technologien setzen.
Einen einzigartigen Überblick, welche Technologien in der
Industrie für eine effektive Ressourcenschonung sorgen, bietet die
HANNOVER MESSE 2012 vom 23. bis 27. April. In den Kernthemen der
Messe, Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien,
Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und
Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung, werden in diesem
Jahr mehrere tausend Innovationen in Hannover erwartet.
Die HANNOVER MESSE 2012 steht unter dem Leitthema
„greentelligence“. „In den acht Leitmessen der HANNOVER MESSE 2012
wird über das Leitthema dargestellt, dass nur die intelligente
Verbindung von effizienten Verfahren, umweltverträglichen Materialien
und nachhaltigen Erzeugnissen in der industriellen Produktion die
Wettbewerbsfähigkeit in sich dynamisch entwickelnden internationalen
Märkten sichern wird“, sagt Dr. Wolfram von Fritsch,
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.
Ein Beispiel für Effizienz ist der Einsatz von Elektromotoren.
Weltweit sind in der Industrie nach Schätzungen des Vereins Deutscher
Ingenieure (VDI) 300 Millionen Elektromotoren im Einsatz. Diese Zahl
wächst nach VDI-Schätzungen jährlich um zehn Prozent. Durch
intelligente Energieautomation, moderne Energieübertragung und die
Nutzung modernster elektrotechnischer Komponenten ließe sich der
Energieverbrauch in der Industrie um 30 Prozent senken. Für die
Einsparung sorgen drehzahlgeregelte Antriebe. Nach Expertenberechnung
könnten durch den Einsatz solcher intelligenten Motorregelungen
weltweit 1,7 Milliarden KWh Strom eingespart werden – das entspricht
der Jahresleistung von 290 atomaren Kraftwerksblöcken.
Der Trend in der Industrie zu nachhaltiger Effizienz spiegelt sich
auch in der Präsentation des Partnerlandes China der HANNOVER MESSE
2012 wider. „Im Fokus des Partnerlandes stehen intelligente
Fertigungsverfahren, nachhaltige Energieerzeugung, intelligente
Energienetze sowie Elektromobilität. Mit der HANNOVER MESSE nutzt das
Partnerland China eine ideale Plattform, um den Wandel der Wirtschaft
in die weltweite Öffentlichkeit zu tragen und neue Märkte zu
erschließen“, erklärt von Fritsch.
Den Trend zur nachhaltigen Effizienz greift die HANNOVER MESSE
2012 besonders deutlich mit der neuen Leitmesse IndustrialGreenTec
auf. Dort präsentieren Aussteller Lösungen, Verfahren, Maschinen und
Konzepte, die anderen Unternehmen bei der Umstellung auf eine so
genannte grüne Produktion helfen. „Die Leitmesse IndustrialGreenTec
steht für Lösungen, die von der Industrie für die Industrie
entwickelt werden. Im Fokus stehen umweltgerechte
Produktionsverfahren, Kreislaufwirtschaft und Entsorgung, Techniken
für eine effektive Nutzung erneuerbarer Energien und Materialien
sowie die messtechnische Erfassung und Überwachung von Schadstoffen“,
stellt von Fritsch fest. „Damit spiegelt die IndustrialGreenTec das
Leitthema –greentelligence– auf ideale Weise wider und ergänzt die
etablierten Themen der HANNOVER MESSE.“
Das Motto „greentelligence“ gilt für die Industrial Automation,
die internationale Leitmesse für Prozessautomation,
Fertigungsautomation und Systemlösungen für Produktion und Gebäude,
ebenso wie für die Leitmesse Energy, auf der Aussteller
zukunftsweisende Lösungen für eine sichere und wettbewerbsfähige
Energieversorgung zeigen. Dabei spielen intelligente Netze – so
genannte Smart Grids – eine wesentliche Rolle, durch welche die
Nutzung erneuerbarer Energien oft erst möglich wird.
Auf der MobiliTec präsentieren Aussteller effiziente Antriebe und
innovative Energiespeicher mit hohem Wirkungsgrad. Nach den Worten
von Prof. Henning Kagermann wird sich die Elektromobilität nur
durchsetzen, wenn Hersteller es dauerhaft schaffen, günstigere
Energiespeicher zu entwickeln. Kagermann ist der Vorsitzende des
Lenkungskreises der Nationalen Plattform Elektromobilität und
Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Zugleich
ist er Schirmherr der MobiliTec.
Auf der Digital Factory zeigen Unternehmen industrielle
Softwarelösungen für die Produktion und Produktentwicklung, mit deren
Einbindung Unternehmensprozesse verschlankt werden können Dazu zählen
Themen wie die virtuelle Produktentwicklung, Produktions- und
Prozessplanung oder Rapid Prototyping.
Die Industrial Supply baut ihren thematischen Schwerpunkt rund um
den schonenden und effizienten Einsatz von Materialien und Ressourcen
kontinuierlich aus. Die Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen
und Leichtbau wird aufzeigen, welche hohe Innovationskraft von der
Zulieferindustrie ausgeht und wie die global agierende Branche die
Industrie mit Produktinnovationen versorgt.
Die CoilTechnica zeigt, wie Technologien und Wissen zusammenkommen
und damit für mehr Effizienz sorgen. Nach Angaben des
Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)
können Unternehmen aus den Bereichen regenerative Energieerzeugung
und Elektromobilität dem Innovations- und Investitionsdruck des
Marktes nur standhalten, wenn sie die neuesten Spulen,
Elektromotoren, Generatoren oder Transformatoren einsetzen.
Das Leitthema der HANNOVER MESSE 2012 – „greentelligence“ – findet
sich auch im hohen Maße in der Leitmesse Research & Technology
wieder. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Institute und
Unternehmen tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, dass
Technologien, Produkte und Verfahren, die heute noch in der
Forschungsphase sind, in naher Zukunft in die industrielle Produktion
übertragen werden – also Technologietransfer par excellence.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89 31019
E-Mail: christian.riedel@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice
Weitere Informationen unter:
http://