Haseloff stellt Investition vor / Mehr als 100 neue Arbeitsplätze geplant

Lebensmittelhändler aus Österreich errichtet für
17 Mio. Euro neues Logistikzentrum in Magdeburg

Die Gunz Warenhandels GmbH mit Sitz im österreichischen Mäder wird
in Magdeburg ein Distributionszentrum für Lebensmittel errichten. Das
familiengeführte Unternehmen investiert im Gewerbegebiet
Magdeburg-Rothensee rund 17 Millionen Euro und schafft mehr als 100
Arbeitsplätze. Aus dem neuen Logistikzentrum sollen Kunden in
Deutschland, Nordeuropa sowie den Benelux-Staaten beliefert werden.
Zudem will das Unternehmen über den Hafen Magdeburg den gesamten
Übersee-Export im Containergeschäft abwickeln. Die wichtigsten
Überseemärkte sind derzeit Kanada, Israel und Australien. In den USA
unterhält Gunz seit kurzem eine eigene Vertriebsniederlassung.

Während der heutigen Pressekonferenz, auf der die neue Investition
vorgestellt wurde, sagte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff:
„Zentrale Lage und hervorragende Verkehrsinfrastruktur machen
Sachsen-Anhalt zu einem Top-Standort für Logistikunternehmen. Die
Verkehrsträger in Sachsen-Anhalt sind optimal miteinander verknüpft,
es gibt genügend Ansiedlungsflächen, und viele Genehmigungsverfahren
werden schneller abgewickelt als in anderen Regionen. Darüber hinaus
bietet das Land eine erstklassige Förderkulisse. Diese
Standortvorteile haben auch die Gunz Warenhandels GmbH überzeugt.“

Dies unterstrichen die Geschäftsführer Helmut und Werner Gunz:
„Das neue Distributionszentrum ist die bislang größte Investition
unseres Unternehmens. Mit unserem neuen Lager wollen wir näher zu
unseren Kunden und Lieferanten. Dies bedeutet gegenüber heute eine
große Einsparung an LKW-Fahrten, dazu können wir die Lieferzeiten für
unsere Kunden in Ost- bzw. Norddeutschland zukünftig auf 24 Stunden
reduzieren. Für Magdeburg sprach insbesondere der Hansehafen, der
sich als größter Binnenhafen Ostdeutschlands zunehmend als
Hinterlanddrehscheibe der deutschen Seehäfen etabliert. Besonders
wichtig ist uns dabei der Wasserverkehrsweg nach Hamburg.“

Dies betonte auch Rainer Nitsche, Beigeordneter für Wirtschaft,
Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Stadt Magdeburg: „Die
Investition der Firma Gunz beweist, dass das Industrie- und
Logistikzentrum Rothensee sich mit optimaler Wasser-, Bahn- und
Straßenanbindung auch im internationalen Standortwettbewerb
durchsetzen kann. So wird die Landeshauptstadt ihr internationales
Standortmarketing in den kommenden Jahren noch verstärken.“

Dr. Carlhans Uhle, Geschäftsführer der Investitions- und
Marketinggesellschaft mbH des Landes (IMG), erklärte: „Die
Entscheidung der Gunz Warenhandels GmbH für den Standort Magdeburg
freut uns außerordentlich. Ich bedanke mich in diesem Zuge auch für
die hervorragende Zusammenarbeit mit der Germany Trade and Invest –
Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH – und der
Stadt Magdeburg.“

Hintergrund:

Das neue Logistikzentrum mit Verpackungs- und
Etikettierungsstraßen, Verwaltung und Sozialräumen wird in einer 135
mal 114 Meter großen und 16 Meter hohen Halle errichtet. Diese bietet
22.500 Paletten-Stellplätze und soll über 26 Verladerampen verfügen.
Die Gunz Warenhandels GmbH wurde 1986 gegründet und beschäftigt
derzeit rund 120 Mitarbeiter. Kerngeschäft ist der internationale
Handel mit Lebensmitteln. So werden rund 5.000 Kunden, darunter
Tankstellen, Kioske, Baumärkte, Möbelhäuser sowie lokale Großhändler
und Supermarktketten, in ca. 45 Ländern mit einem Sortiment von etwa
1.300 Artikeln aus Eigen- und Fremdmarken beliefert.

Pressekontakt:
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Pressesprecherin: Frauke Flenker-Manthey
Ansprechpartnerin: Mandy Bunge
mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de
Tel.: 0391 5677076
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
www.invest-in-sachsen-anhalt.de