Hauptversammlung der artnet AG in Berlin: FeindlicherÜbernahmeversuch erfolgreich abgewehrt

Vorstoß von Redline wird von der großen Mehrheit
abgelehnt / Breite Unterstützung für den Kurs von Gründer Hans
Neuendorf und CEO Jacob Pabst / Im Geschäftsjahr 2013 sollen Umsatz
und Ergebnis deutlich steigen

Die Aktionäre der artnet AG (ISIN: DE000A1K0375) haben auf der
Hauptversammlung des Unternehmens am gestrigen Mittwoch ein klares
Votum abgegeben für den Kurs von Gründer Hans Neuendorf. Mit großer
Mehrheit folgten die Aktionäre den Beschlussvorlagen des
artnet-Managements. Neben der Entlastung von Vorstand und
Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2011 wurden sowohl die
Satzungsänderungen als auch die Wahlen zum AR mit großer Mehrheit
verabschiedet. Zahlreiche Gegenanträge der Redline Management S.A aus
Luxemburg und der Weng Fine Art wurden dagegen abgewiesen. Damit ist
der Versuch von Redline, die Mehrheit bei der artnet AG zu
übernehmen, zumindest vorerst gescheitert. artnet-Gründer Hans
Neuendorf zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Das
Unternehmen ist auf einem sehr guten Weg. Wir brauchen keine
Investoren, denen es nur um Profilierung und Profit statt um Kunst
geht. artnet wird aus eigener Kraft weltweit erfolgreich sein!“

Der neue CEO Jacob Pabst, seit 1. Juli für die artnet AG
verantwortlich, kündigte eine Wachstumsstrategie für die kommenden
Jahre und deutlich verbesserte Umsatz- und Ergebniszahlen für das
Geschäftsjahr 2013 an. „Wir haben weiter ehrgeizige Ziele. Wir geben
uns mit dem Wert, den wir bisher geschaffen haben, nicht zufrieden.
Unser Portfolio an Produkten ist komplett – und einzigartig“, so
Pabst in seiner Rede auf der Hauptversammlung.

artnet ist die weltweit führende Plattform für Kunstauktionen im
Internet. Das Geschäftsfeld Auktionen wächst derzeit um 23 Prozent
pro Jahr, im Durchschnitt verkauft artnet pro Woche 70 Lose
(Kunstwerke). Als einziges Unternehmen weltweit verfügt artnet über
einen Preisdatenspeicher, in dem alle internationalen
Auktionsergebnisse der zurückliegenden 20 Jahre erfasst sind. Im Mai
2012 hat das Unternehmen den Index C50 vorgestellt: er zeichnet die
Wertentwicklung der 50 wichtigsten zeitgenössischen Künstler in den
letzten 25 Jahren nach. Der Index, Teil des neuen Produkts artnet
Analytics, erhöht die Transparenz für Investoren und Sammler und gilt
als einmaliges Bewertungsinstrument für den Kunstmarkt.

Über artnet

artnet ist die internationale Transaktionsplattform für den
Kunstmarkt mit integriertem Informationsangebot. Die artnet Auctions
ermöglichen schnelle Transaktionen bei geringen Kosten, die artnet
Price Database bietet objektive Preisinformationen und die artnet
Galerien verschaffen einen globalen Marktüberblick. In seinem
20-jährigen Bestehen hat sich das B2B-Unternehmen artnet auch für das
B2C-Geschäft geöffnet und betreibt auf artnet Auctions außerdem ein
qualifiziertes C2C-Geschäft. Diese Dynamik bildet einen eigenen
Kreislauf. Die artnet Informationsdienste schaffen den
Wissensvorsprung für die artnet Auctions. Die Akteure in den
Auktionen sind potentielle neue Käufer in den artnet Galerien wie
auch potentielle neue Abonnenten anderer artnet Produkte. Und
Kunstsammler können auf artnet Auctions nicht nur kaufen, sie können
auch selbst verkaufen.

Damit ist artnet sowohl für die Fachwelt als auch für private
Sammler das Synonym für effizienten Kunsthandel im Internet.

www.artnet.com | www.artnet.de | www.artnet.fr artnet AG,
Oranienstraße 164, 10969 Berlin – E-Mail IR@artnet.com –
Tel. +49 (30)20917820
ISIN DE000A1K0375 WKN A1K037, ART

Pressekontakt für Rückfragen:

Renate Bothe
Investor Relations
Artnet AG
Oranienstraße 164
10969 Berlin

Telefon 030 / 20 91 78 -20
ir@artnet.com

Herrmann Zimmermann
Engel & Zimmermann AG
Unternehmensberatung für Kommunikation
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15
82131 Gauting bei München

Tel: 089- 893 56 3-3
h.zimmermann@engel-zimmermann.de

Weitere Informationen unter:
http://