Während das geschäftige Treiben von Tag 2 der London Collections:
Men zu Ende geht, erwachen um 18.00 Uhr im Untergrund von SW1A die
Cabinet War Rooms in einer modernen Interpretation der Wollbekleidung
und des Stils der 1940er Jahre zu neuem Leben. In der Kulisse der
unterirdischen Aktivitäten während des 2. Weltkriegs wurde eine Reihe
von Tableaus in den fast unberührten Räumen von Sir Winston
Churchill, seiner Frau Clementine, den Offizieren und Befehlshabern
eingerichtet, ebenso wie im Kartenraum mit seiner präzisen Planung
und Logistik.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-b )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-c )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-d )
Achtzig Modelle, Schauspieler und –Freunde– der Savile Row werden
die Räume mit wunderschön massgeschneiderten Outfits aus Merinowolle
beleben, von denen jedes ein Thema oder einen Moment aus dem Leben
eines englischen Gentleman in den Cabinet War Rooms darstellt. Dabei
arbeitet die Woolmark Company erneut mit der Savile Row und Jo Levin,
Kreativchef bei British GQ, zusammen, um die Herbst/Winter-Botschaft
des Tages zu überbringen: Einhüllen in Schichten von Merinowolle! Die
Show wird von Anda Rowland von Anderson & Sheppard und Sammy Aki
produziert und präsentiert.
Rob Langtry, Chefstratege und Marketingleiter bei Australian Wool
Innovation/The Woolmark Company, sagte: „Wir haben eine Serie von
Plakaten erstellt, um den Besucher an die Wichtigkeit von Wolle im
Laufe der Zeiten zu erinnern, insbesondere in den 1940er Jahren, als
Heizen und Elektrizität eingeschränkt waren – so wie wir auch heute
noch daran denken sollten, dass wir uns bei kälteren Temperaturen in
Wolle verpacken können, um den Thermostat herunterzudrehen und
trotzdem warm zu bleiben. Die Ausstellung zeigt die wahre
Vielseitigkeit, den Farbreichtum, die Beschaffenheit und die
Weichheit von Merinowolle.“
Die Veranstaltung mit dem englischen Gentleman soll Garne, Stoffe
und Kleidungsstücke aus Merinowolle zur Schau stellen, die von
einigen der renommiertesten Hersteller und Schneider der Welt
produziert wurden und deren Handwerkskunst und Liebe zum luxuriösen
Detail unter Beweis stellen. Mit der Zusammenarbeit sollen die
natürlichen Eigenschaften und die Vielseitigkeit von Wolle für alle
Jahreszeiten und Produktkategorien bekannter gemacht werden.
Merinowolle –atmet– natürlich und regelt die Körpertemperatur des
Trägers, sodass er im Winter warm und im Sommer kühl bleibt. Wolle
absorbiert Feuchtigkeit und beseitigt Gerüche, widersteht statischer
Elektrizität, gewährt natürlichen UV-Schutz und ist nicht brennbar
und somit sicher zu tragen. Merinowolle besitzt aufgrund der
Faserkräuselung eine natürliche Elastizität, sodass die Kleidung
weniger knittert und ihre Form behält, und ist weniger anfällig für
Knötchenbildung aufgrund der längeren Fasern, die bei der Herstellung
verwendet werden, sodass die Qualität der Kleidungsstücke
gewährleistet ist.
Grosser Dank gebührt den britischen Luxus-Webern und Händlern, die
zusammen mit der Woolmark Company über 200 Meter Stoffe aus
Merinowolle bereitgestellt haben. Diese wurden im Rahmen des Projekts
den Schneidern überlassen, um ein Reihe typischer Produkte
herzustellen, darunter:
– Graue Flanellanzüge
– Grüne strukturierte Anzüge in den Ausführungen Donegal, Fischgrätenmuster
und Country Tweed
– Hosen mit Hosenträgern
– Cordhosen aus Wollmischgeweben
– Traditionelle Wintermäntel in den Ausführungen glatt, gebürstet und
Fischgrätenmuster
– Traditionelle Bademäntel aus luxuriös weicher Merinowolle
Die Cabinet War Rooms: 18:00 – 20:00 Uhr am Dienstag, 7.Januar,
nur auf Einladung.
Informationen zu The Woolmark Company:
Woolmark ist die bekannteste Marke für Textilfasern der Welt und
wurde 1964 gegründet.
Die Marke Woolmark ist im Besitz der Australian Wool Innovation
(AWI), einer gemeinnützigen Gesellschaft, die von 25.000
Wolleherstellern betrieben wird. Die Gesellschaft ist in der gesamten
globalen Versorgungskette tätig – von den Wolleherstellern bis zum
Einzelhandel.
Wolle ist ein 100-prozentig natürliches und erneuerbares Material.
Schafe leben von Gras, Wasser, frischer Luft und Sonnenschein. Wolle
ist ein Stoff, der nachwächst und nicht künstlich hergestellt wird.
Das Schaf produziert jedes Jahr ein neues Vlies, deshalb ist Wolle
ein erneuerbarer Textil-Rohstoff.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-a
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-b
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-c
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140107/662937-d
Pressekontakt:
Weitere Informationen, Interviews oder Bilder können angefordert
werden bei: Neville McCarthy Associates; Louisa McCarthy –
louisa@nevillemccarthy.com, Andy Naylor – andrew@nevillemccarthy.com
oder
Hollie Corbett – hollie@nevillemccarthy.com, Tel. +44(0)20-7940-2900
Weitere Informationen unter:
http://