Das Europäische Parlament hat die überarbeiteten
Regeln für intelligente, digitale Fahrtenschreiber angenommen. Hierzu
erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe, Karl Holmeier:
„Das Europäische Parlament hat mit seinem Beschluss den Weg für
eine neue Generation von Fahrtenschreibern frei gemacht. Das ist
erfreulich. Die neuen digitalen, intelligenten Fahrtenschreiber
werden dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. So kann
durch sie zum Beispiel besser als bisher sichergestellt werden, dass
Berufskraftfahrer die Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten einhalten.
Auch können Behörden leichter Missbrauchsfälle oder Manipulation
erkennen. Darüber hinaus werden die neuen digitalen Fahrtenschreiber
einen Beitrag zum Bürokratieabbau leisten, denn sie werden den
Verwaltungsaufwand für die sie nutzenden Verkehrsunternehmen deutlich
reduzieren.
Bei der ,Handwerkerregelung– konnten wir Verbesserungen erreichen:
Lastkraftwagen von weniger als 7,5 Tonnen sollen von der Regelung
befreit werden, wenn sie Materialien, Ausrüstungen oder Maschinen
transportieren, die vom Fahrer während seiner Arbeit genutzt werden
und in einem Umkreis von 100 Kilometern vom Standort des Unternehmens
verwendet werden. Dabei darf das Führen des Fahrzeugs nicht die
Haupttätigkeit des Fahrers darstellen. Auch wenn wir uns an dieser
Stelle noch stärkere Nachbesserungen gewünscht hätten, können wir mit
dem erzielten Kompromiss gut leben. Für unsere mittelständischen
Unternehmen, vor allem unsere Handwerksbetriebe, bringt diese Lösung
immerhin weniger bürokratische und finanzielle Belastungen mit sich,
als dies die ursprüngliche Lösung getan hätte.“
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de
Weitere Informationen unter:
http://