
„Im Rahmen der Analyse hat sich sehr schnell herauskristallisiert, dass sich die Gruppen weniger in soziodemografischen als in anderen Merkmalen unterscheiden“, sagt Studienleiterin Dr. Jessica Schwamborn. „Ob jemand eine Krankenversicherung für den Hund hat, hängt z.B. viel mehr mit seiner oder ihrer digitalen Affinität zusammen als mit Alter oder Geschlecht.“
Der umfassende Report zeigt zentrale Entscheidungsfaktoren im Abschlussverhalten auf: Erwartungen an Versicherungen, wahrgenommene Benefits, relevante Touchpoints entlang der Customer Journey sowie Treiber und Barrieren im Rahmen der Entscheidung. Dabei werden auch Kündigungsgründe und Bewertungen bestehender Versicherungsangebote differenziert dargestellt.
Für Versicherungen, Plattformbetreiber und digitale Serviceanbieter bietet der Report praxisnahe Anhaltspunkte zur Weiterentwicklung von Produkten und Kommunikationsstrategien.
Der neue Rudelreport ist ab dem 17. Juli 2025 erhältlich. Weitere Informationen unter: www.rudelreport.de
Zum Hintergrund: Die Marktforscherin Dr. Jessica Schwamborn startete Anfang 2025 in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) eine Projektreihe zum Thema Haustierhaltung in Deutschland („Rudelreport“). In einer umfangreichen ersten Befragung wurden Einstellungen und Verhalten von Hundehaltern auf Basis einer repräsentativen Stichprobe untersucht. In weiteren Untersuchungen geht es um unterschiedliche aktuelle Themen.
Zum Hintergrund:
Die Marktforscherin Dr. Jessica Schwamborn startete Anfang 2025 in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) eine Projektreihe zum Thema Haustierhaltung in Deutschland („Rudelreport“). In einer umfangreichen ersten Befragung wurden Einstellungen und Verhalten von Hundehaltern auf Basis einer repräsentativen Stichprobe untersucht. In weiteren Untersuchungen geht es um unterschiedliche aktuelle Themen.