IKK classic stellt 140 neue Auszubildende ein / Insgesamt 412 Azubis bei Deutschlands größter IKK

Am 3. August 2015 beginnen 140 junge Menschen eine
Ausbildung bei der IKK classic. Das sind fünf Prozent mehr als im
Vorjahr. Insgesamt sind dann bei Deutschlands größter IKK bundesweit
412 Auszubildende beschäftigt. Sie erlernen in rund drei Jahren den
Beruf des/der Sozialversicherungsfachangestellten.

„Als großer Arbeitgeber sind wir uns der Verantwortung für die
junge Generation bewusst“, erklärt Michael Förstermann,
Pressesprecher der IKK classic. „Deswegen bieten wir nicht nur eine
anspruchsvolle Ausbildung, sondern in den meisten Fällen auch eine
sichere Perspektive in einem Berufsfeld mit Zukunft.“

Von den 89 jungen Kollegen, die im Jahr 2014 ihre Ausbildung bei
der Kasse abgeschlossen haben, wurden 86 übernommen. Das entspricht
einer Übernahmequote von 97 Prozent. Für das Jahr 2015 rechnet die
Kasse mit einer ähnlich hohen Quote.

Die Ausbildung bei der IKK classic eröffnet vielfältige
Möglichkeiten, im Gesundheitswesen tätig zu werden; in der
Kundenbetreuung ebenso wie in späteren Führungspositionen.
Fortbildungen und berufsbegleitende Schulungen bereiten dafür den
Weg, etwa zum Abschluss als Krankenkassenbetriebswirt.

„Das Gesundheitssystem ist ein wachsendes Berufsfeld mit
spannenden Herausforderungen für ambitionierte junge Menschen“, so
Förstermann weiter. „Das medizinische und pflegerische
Versorgungsangebot wird immer komplexer. Das erfordert
Managementkompetenzen, die mitwachsen und beim Kunden ein steigendes
Bedürfnis nach qualifizierter Beratung. Dem werden wir mit einer
umfassenden Ausbildung gerecht.“

Die neuen Auszubildenden beginnen ihre Arbeit an über 70
Standorten in den Kernregionen der Kasse.

Die IKK classic ist mit 3,5 Millionen Versicherten die
sechstgrößte deutsche Krankenkasse und das führende Unternehmen der
handwerklichen Krankenversicherung. Die Kasse mit Hauptsitz in
Dresden ist mit rund 7.000 Beschäftigten an bundesweit mehr als 250
Standorten tätig. Ihr Haushaltsvolumen beträgt über 10 Milliarden
Euro.

Pressekontakt:
Michael Förstermann
Telefon: 0351 4292-12500
E-Mail: michael.foerstermann@ikk-classic.de