Immer mehr Frauen machen sich selbständig

Das sind auch gute Nachrichten in Bezug auf das anhaltende Problem der Unternehmensnachfolgen. Denn wenn die Frauen zunehmend gewillt sind, ein Unternehmen zu gründen, spricht das auch für ihre Bereitschaft, eine bestehende Firma zu übernehmen. Insgesamt waren 43 Prozent der 868.000 Existenzgründer 2013 weiblich.

Viele Frauen gründen nach der Elternzeit. Also auch, oder vor allem Frauen mit Kindern, stehen dem Schritt in die Selbständigkeit positiv gegenüber. Fredelia berichtet häufig über das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen. Hier ist seit Jahren eine positive Tendenz zu verzeichnen. Aus Erfahrungsberichten wissen wir allerdings auch, dass es Frauen mitunter noch immer schwer haben, als potentielle Nachfolgerinnen wahrgenommen zu werden. Seniorunternehmer, die einen Nachfolger suchen, sollten das Potential von Frauen auf keinen Fall außer Acht lassen.