Die Unsicherheiten an den Märkten und die 
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben 
Immobilienkäufern in den ersten Januarwochen ausgezeichnete 
Finanzierungsbedingungen beschert. Nach der heutigen Entscheidung der
EZB für weiterhin niedrige Leitzinsen wird sich daran nichts 
Grundlegendes ändern. „Immobilienkredite bleiben günstig. Die 
Zinssätze für zehnjährige Darlehen liegen mehrheitlich bei rund 1,6 
Prozent pro Jahr, bei Bestanbietern sogar unter 1,4 Prozent“, sagt 
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands 
größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.
   Wie erwartet haben sich die Darlehenskonditionen nach der 
vorherigen geldpolitischen EZB-Sitzung Anfang Dezember 2015 
weitgehend seitwärts bewegt. Im Dezember hatten die Währungshüter ein
neues Lockerungspaket angekündigt, um Inflation und Konjunktur 
anzukurbeln. Während die amerikanische Notenbank die Zinswende 
eingeläutet hat, stellen der niedrige Ölpreis und die Abkühlung der 
Wirtschaft in China die europäische Notenbank vor neue 
Herausforderungen. Im Spannungsfeld der gegenläufigen geldpolitischen
Impulse erwarten die für das Bauzins-Trendbarometer von Interhyp 
befragten Experten in der Mehrheit moderat steigende Zinsen im 
Jahresverlauf.
   Darlehensnehmer können laut Interhyp derzeit von sehr niedrigen 
Zinsen für Immobilienkredite profitieren. Zehnjährige Darlehen sind 
vielfach für Zinsen um rund 1,6 Prozent erhältlich, 15-jährige 
Darlehen für rund 2,1 Prozent und 20-jährige Darlehen für rund 2,4 
Prozent. Bei guter Bonität und hohem Eigenkapitalanteil sind oft 
sogar noch niedrigere Zinssätze zu erreichen. Interhyp rät im 
Zinstief zu hohen Anfangstilgungen von 3 Prozent und mehr, um die 
Konditionsersparnis bestmöglich in den Schuldenabbau zu investieren.
   Immobilienkäufer und Eigenheimbesitzer mit Bedarf für einen 
Anschlusskredit sollten sich einen Überblick über das Zinsniveau 
verschaffen und den für sie möglichen Zinssatz ermitteln. 
Informationen zur Zinsentwicklung beim Baugeld und zum 
Bauzins-Trendbarometer hat Interhyp unter 
http://www.interhyp.de/zins-charts/ zusammengefasst.
Über die Interhyp Gruppe
   Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an 
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und 
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen 
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400 
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte 
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das 
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
91 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner 
präsent.
Pressekontakt:
Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, 
Telefon (089) 20 30 7 – 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de; 
www.interhyp.de
