Immobilienverkauf: „Den Makler in die Pflicht nehmen“

Immer mehr Immobilienbesitzer nutzen die
derzeitige Nachfrage, um ihre Objekte lukrativ zu verkaufen. Damit
bei dem komplexen Transaktionsprozess keine Fehler passieren, wenden
sich viele Eigentümer an einen professionellen Makler. Manche
beauftragen sogar gleich mehrere. Doch davor warnt der bundesweit
tätige Immobiliendienstleister PlanetHome. Denn wird ein Objekt von
verschiedenen Verkäufern gleichzeitig angeboten, kann das potentielle
Käufer abschrecken und den Marktwert mindern.

Viel hilft viel – das zumindest glauben so einige
Immobilienverkäufer. Die Folge: Sie beauftragen mehrere Makler
gleichzeitig, weil sie hoffen, dadurch die Vermarktungschancen zu
erhöhen. Manche bieten ihr Objekt zusätzlich selbst noch zum Verkauf
an. Doch das kann für den Verkaufserfolg fatale Folgen haben: „Wenn
die Liegenschaft von unterschiedlichen Verkäufern angeboten wird,
besteht die Gefahr, sie zu überwerben. Das ist nicht nur
unprofessionell und ineffektiv, es kann sogar zum Preisverfall
führen“, sagt Ludwig Wiesbauer, Bereichsvorstand bei der PlanetHome
AG. „Kaufinteressenten werden schnell misstrauisch, wenn sie eine
Immobilie mit unterschiedlichen Bildern und gegebenenfalls zu
unterschiedlichen Preisen in den gängigen Portalen finden.“ Es
entstehe so leicht der Verdacht, das Objekt sei unverkäuflich. „Damit
macht man seiner Immobilie zu Unrecht und völlig unnötig die
Marktchancen kaputt“, warnt der Experte.

Beim Immobilienverkauf gelte das Prinzip: Viele Köche verderben
den Brei. Daher sei es besser, einen Verkaufsauftrag an einen
einzigen Makler zu vergeben: „Solch ein Alleinauftrag nimmt den
Makler in die Pflicht, für den Verkauf auch tatsächlich tätig zu
werden. Er wird sich alleine schon deshalb engagiert und sorgfältig
um einen schnellen, professionellen Verkauf bemühen, weil er nur nach
dem Erfolgsprinzip bezahlt wird“, erläutert Wiesbauer.

Immobilienverkäufer hätten bei dieser Auftragsart zudem den
Vorteil, einen einzigen Ansprechpartner zu haben, der sich intensiv
um den Transaktionsprozess kümmere. Als Entscheidungshilfe rät
Wiesbauer, bei der Auftragsvergabe auf die Qualität des Maklers zu
achten. „Prüfsiegel und Zertifizierungen nach EU-Norm DIN EN 15733
sind hier eine wertvolle Orientierung.“

Über PlanetHome:

Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister
in Deutschland und Österreich mit den Kernbereichen Vermittlung und
Finanzierung von Wohnimmobilien. Der Fokus des Geschäftsmodells liegt
dabei in der engen Zusammenarbeit mit Banken, Versicherungen und
Finanzdienstleistern, um deren Dienstleistungsangebot für ihre Kunden
rund um die Immobilie optimal zu ergänzen. In den vergangenen 25
Jahren vermittelte PlanetHome über 75.000 Immobilieneinheiten. Um
Verkäufer und Käufer zielgerecht zusammenzuführen, verwendet das
Unternehmen modernste Technologie und setzt auf ein großes Netzwerk
hochqualifizierter und festangestellter Immobilienberater. Mit
jährlich rund 20.000 vermittelten Darlehen ist PlanetHome zudem
Marktführer im Bereich der partnerbasierten
Baufinanzierungsvermittlung. Der Immobiliendienstleister ist mehrfach
ausgezeichnet (u.a. als einer von Deutschlands kundenorientiertesten
Dienstleistern), gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen
Mittelstand und ist der erste bundesweit tätige
Immobiliendienstleister, der nach DIN EN 15733 zertifiziert wurde. In
dem Unternehmen arbeiten derzeit über 500 Mitarbeiter an mehr als 80
Standorten in Deutschland und Österreich. Weiterführende
Informationen unter www.planethome.com

Pressekontakt:
PlanetHome AG
Dr. Berit Dirscherl
Apianstraße 8
85774 München/Unterföhring
Telefon: +49 89 76774-319
Fax: +49 89 76774190
presseservice@planethome.com
www.planethome.com

Weitere Informationen unter:
http://