In Wachstumsphasen an übermorgen denken

In Wachstumsphasen an übermorgen denken
 

Jede/r Unternehmer/in kennt das. In Wachstumsphasen denkt
man natürlich nicht daran, dass auch schwierigere Zeiten
kommen können. Das hängt unter anderem damit zusammen,
dass schlicht die Zeit und meistens auch das Personal fehlt,
um sich um die Zukunft zu kümmern.
„Carpe diem“ sagt der Lateiner: „Genieße den Tag“ und das
kann man als Unternehmer/in immer dann, wenn man auf
die zukünftigen Entwicklungen gut vorbereitet ist.
Gut vorbereitet sind diejenigen Unternehmen, die sich fragen
ob die Aufbau- und Ablauforganisation den Anforderungen
der IT-gesteuerten Prozesse optimal entsprechen und die
sich fragen, ob die richtigen MitarbeiterInnen an der richtigen
Stelle eingesetzt werden.
Gut vorbereitet sind auch diejenigen Unternehmen, die sich
um die optimale Finanzausstattung und Finanzierung ihres
Business intensiv und regelmäßig kümmern und die sicher-
stellen, dass es keine Abhängigkeit von nur wenigen Kunden
gibt.
In diesem Zusammenhang sollte sich jede/r Unternehmer/in
die Frage stellen, ob er/sie die „Four Dynamics“ kennt, also
die externen Einflussfaktoren auf das Unternehmen? Gibt es
eine entsprechende Strategie (z. B. Value Strategie)?
Und wie verhält es sich mit den internen Einflussfaktoren wie
z. B. Unternehmensstruktur, Performance? Alles gut und auf
die Zukunft ausgerichtet?

Dr. Lorenz H. Becker (MBA)