Industrie 4.0 – Ein Blick in unsere Zukunft auf der Hannover Messe (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Roboter, die mit Menschen Hand in Hand zusammenarbeiten.
Flugdrohnen, die die Inventur von Lagerbeständen übernehmen und
fahrerlose Autos. All das soll unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“
bald Wirklichkeit werden. Auf der Hannover Messe, der größten
Industriemesse der Welt, präsentiert die Industrie Produkte, in denen
schon heute winzige Computer stecken, die uns das Leben erleichtern
sollen. Über die digitale Revolution in den Unternehmen und über die
neuen Megatrends in der Industrie spreche ich mit der Expertin für
Industrie 4.0 Iris Plöger vom Bundesverband der Deutschen Industrie,
hallo!

Begrüßung: „Hallo!“

1. Frau Plöger, am Montag beginnt die Industrieshow auf der
Hannover Messe. Alle reden über „Industrie 4.0“, aber was genau haben
wir Verbraucher davon?

O-Ton 1 (Iris Plöger, 0:21 Min.): „Verbraucher können Produkte
kaufen, die sie vorher so nicht kaufen konnten, weil alles
industriestandardmäßig gefertigt war. Heute können Sie am Computer
sich Ihren eigenen Turnschuh designen – welche Farbe soll der haben,
welches Design, welches Material? Das ging früher nicht, also
maßgeschneidert auf die Wünsche der Verbraucher. Nicht mehr starre
Fließbandproduktion, sondern individuelle Fertigung.“

2. Was genau ist „Industrie 4.0“?

O-Ton 2 (Iris Plöger, 0:19 Min.): „“Vielleicht bietet sich da ein
Vergleich mit den PCs in den 90er Jahren an: Da hatte eigentlich auch
schon fast jeder so einen Computer Zuhause rumstehen. Die waren aber
nicht miteinander vernetzt. Die Revolution kam eigentlich erst mit
dem Internet Mitte der 90er Jahre, das eben die Computer miteinander
kommunizieren konnten und genau das passiert jetzt eben auch den
Maschinen. Sie fangen an, miteinander zu kommunizieren.“ 3. Hat
Deutschland das Rennen um die „Industrie 4.0“ nicht schon verloren?
Schließlich sitzen die großen IT-Riesen Apple, Microsoft und Google
alle in den USA?

O-Ton 3 (Iris Plöger, 0:15 Min.): „Nein, auch Deutschland kann IT.
In vielen Bereichen sind wir nach wie vor Weltmarktführer. Und zwar
bei der IT für Produkte, für Unternehmen, sei es im Auto oder in der
Waschmaschine – überall steckt auch deutsche IT drin. Aber klar, wir
müssen am Ball bleiben. Die Konkurrenz schläft nicht.“

4. Nochmal zur Hannover Messe: Was für Innovationen aus der
Industrie warten denn hier auf die Besucher?

O-Ton 4 (Iris Plöger, 0:12 Min.): „Ja, das Tolle ist, dass Sie auf
so einer Messe die Dinge auch mal hautnah erleben können. Also zum
Beispiel wie der Roboter dann mit Menschen zusammenarbeiten kann in
der Fabrik. Da können Sie einfach mal sehen, wie die Vision von
„Industrie 4.“ Realität wird.“

Die BDI-Expertin für „Industrie 4.0“ Iris Plöger. Vielen Dank für
das Gespräch!

Verabschiedung: „Gern geschehen!“

Abmoderationsvorschlag: Wagen Sie einen Blick in die Zukunft, die
vielleicht gar nicht mehr so weit von uns entfernt ist, auf der
Hannover Messe vom 13. Bis 17. April. Mehr Infos über Industrie 4.0
unter www.bdi.eu.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Judith Völker
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
T: 030 2028 1449
F: 030 2028 2449
j.voelker@bdi.eu // www.bdi.eu