Inhibikase Therapeutics, Inc., startet klinische Studie für PML-Überlebende

Inhibikase
Therapeutics, Inc., hat den Start einer klinischen Beobachtungsstudie
mit Patienten bekanntgegeben, die sich mit progressiver multifokaler
Leukenzephalopathie (PML) infiziert haben, eine seltene
Hirninfektion, die oft tödlich endet und eine unbeabsichtigte
Nebenwirkung einiger Medikamente ist, mit denen multiple Sklerose,
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und bestimmte Blut- und
Lymphdrüsenkrebsarten behandelt werden. Patienten mit HIV/AIDS können
ebenfalls an PML erkranken.

„Bei der Studie soll ein Zusammenhang zwischen den
unternehmenseigenen Messungen der JCV-Virenbelastung und PML-Fällen
gezeigt werden“, sagte Dr. Milton Werner, CEO von Inhibikase. „PML
wird durch Medikamente hervorgerufen, die einen Virus mobilisieren
(JCV), der dann aus seinem Reservoir in der Niere entweicht und in
das Hirn wandert. Im Hirn verursacht JCV irreversible Schädigungen
und führt oft zum Tod. Das Unternehmen hat eine zuverlässige Methode
zur Messung der Virenbelastung in lebenden Patienten entwickelt. Nun
wollen wir die Beziehung zwischen JCV-Virenbelastung und
JCV-Antikörper-Titer bei Patienten untersuchen, die die akute Phase
der Infektion überlebt haben. PML-Überlebende sind ein regelrechter
Informationsschatz, der uns beim besseren Verständnis des natürlichen
Verlaufs und der klinischen Virologie der Erkrankung helfen kann.
Dies ist eine wichtige Vorbereitung zur Überführung unseres
antiviralen Wirkstoffs IKT-001Pro in die klinische Entwicklungsphase,
die im 3. oder 4. Quartal 2015 beginnt.“

„Da es sich bei PML um eine so seltene Erkrankung handelt, sind
Patienten, die die akute Phase der Infektion überleben, sehr schwer
zu ermitteln“, sagte Dr. Werner. „In den USA und Europa gibt es nur
ein paar Hundert solcher Patienten. Aus diesem Grund hat das
Unternehmen bei seinem Beratungsgremium sowie dem nationalen
Prüfungsgremium (Institutional Review Board, IRB) die Genehmigung
beantragt und erhalten, diese Patienten online und über soziale und
Druckmedien direkt zu kontaktieren. Bislang haben 12 dieser Patienten
beim Unternehmen Informationen zur Studie angefordert. Wir bitten
alle Patienten, die PML überlebt haben, dringend über unseren
sicheren E-Mail-Dienst unter
PMLSurvivor@inhibikase.com[mailto:PMLSurvivor@inhibikase.com] oder
unter Inhibikase.com für weitere Informationen mit dem Unternehmen
Kontakt aufzunehmen.“

Informationen zu Inhibikase Therapeutics, Inc.

Inhibikase Therapeutics sucht nach neuen Wegen, wie man mit
Pharmazeutika Infektionserkrankungen behandeln kann. Mit seiner
Kleinmolekülplattform können sowohl bakterielle als auch virale
Infektionserkrankungen durch einen gemeinsamen Wirkmechanismus
behandelt werden. Die auf den Wirt gezielte Behandlungsstrategie mit
klinisch validierten Zielen kann Infektionserkrankungen bekämpfen,
wobei die Wahrscheinlichkeit einer Stimulationsresistenz gering ist.
Inhibikase Therapeutics wurde 2008 gegründet und hat seinen
Firmensitz in Atlanta (Georgia, USA) mit einer Niederlassung in
Cambridge (Massachusetts, USA). Das Unternehmen entwickelt
Behandlungsmethoden für seltene Leiden, die durch Polyomaviren
verursacht werden, wie beispielsweise progressive multifokale
Leukenzephalopathie (PML), BK-Virusnephropathie (BKVN), Pilz- und
bakterielle Pneumonien sowie medizinische Gegenmaßnahmen zur
Biogefahrenabwehr. Seine RAMP-Technologie entwickelt
Kleinmolekülinhibitoren, die sich zur Behandlung von Infektionen und
bestimmten Krebsarten mit Einzelwirkstoffen bei fester Dosis eignen.

Kontakt: Milton H. Werner, Ph.D. President & CEO Inhibikase
Therapeutics, Inc. (917) 494-0831

Web site: http://www.inhibikase.com/