– Vergabe des Bildungspreises der Versicherungswirtschaft für
innovative Bildungskonzepte erstmals mit Publikumsbeteiligung
– Siegreiche Konzepte stehen fest – Platzierung bleibt spannend
Heute Abend erfolgt die Platzierung der siegreichen Projekte. Die
Entscheidung über Rang 1, 2 oder 3 obliegt im achten Jahr der
InnoWard-Preisverleihung erstmals den Teilnehmern des
Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft (BIKO).
Zur Wahl stehen in der Kategorie „Berufliche Erstausbildung“:
– Lehr- und Lernplattform „Anlage-Coach.de“ der Berufsschule 4
Nürnberg
– „Leben versichern – Leben sichern“ der Stuttgarter
Lebensversicherung a.G.
– „Diversity-Seminar“ der ERGO Versicherungsgruppe AG
Und in der Kategorie „Personalentwicklung/Qualifizierung“
präsentieren sich folgende Projekte:
– „Die LVM-Zukunftswerkstatt! Neue Wege in der
Personalentwicklung“ der LVM-Versicherung
– „Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Systematisch.Integriert.Ganzheitlich“ der R+V Allgemeine
Versicherung AG
– „Kompetenzmanagement aus einem Guss“ der HanseMerkur
Versicherungsgruppe
Die Initiative „Azubi-Einstieg in die Branche: Modell einer
Berufsfachschule“ der Arnoldi-Schule Göttingen erhält einen
Sonderpreis der Jury außerhalb des Wahlverfahrens. Damit soll ihr
Engagement in puncto Sozialverantwortung honoriert werden.
Die Platzierungen der Preisträger sowie Fotos von der
Preisverleihung und den Preisträgern veröffentlichen wir morgen auf
https://www.bwv.de/awards/innoward/preistraeger.html
Über das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V.
Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV)
e.V. ist der bildungspolitische Interessenvertreter aller
Versicherungsunternehmen und ihrer Partner in Deutschland. Gemeinsam
mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in
Deutschland und dem Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft e.V. (AGV und GDV) vertritt er die Interessen
der Branche. Als Bildungsverband koordiniert er die überbetrieblichen
Bildungsaktivitäten des Wirtschaftszweigs, gestaltet und sichert die
Qualität der beruflichen Bildung auf Bundesebene und ist die Stimme
der Versicherungswirtschaft in Bildungsfragen. Nach dem Motto
„Abschlüsse mit Anschlüssen“ bietet das Bildungsnetzwerk
Versicherungswirtschaft, zu dem neben dem Bildungsverband 34 BWV
Regional sowie die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) gehören,
flächendeckend überbetriebliche Bildungsangebote für die Branche an.
Pressekontakt:
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (BWV)
Karoline Janzen, Referentin, Kommunikation
Arabellastr. 29, 81925 München
Telefon: (089) 922001-42, Telefax: (089) 92200144
karoline.janzen@bwv.de
http://www.bwv-online.de
Weitere Informationen unter:
http://